Potsdam-Mittelmark: Mittelmark bei Gründungen weiter Spitze 900 neue Firmen im ersten Halbjahr gemeldet
Potsdam-Mittelmark - In Potsdam-Mittelmark gibt es landesweit die meisten Unternehmensgründungen: 900 Handwerker, Dienstleister und Händler haben dort im ersten Halbjahr 2012 ein Gewerbe angemeldet – so viel wie in keinem anderen märkischen Landkreis. Im Gegenzug hatte es 800 Abmeldungen gegeben.
Stand:
Potsdam-Mittelmark - In Potsdam-Mittelmark gibt es landesweit die meisten Unternehmensgründungen: 900 Handwerker, Dienstleister und Händler haben dort im ersten Halbjahr 2012 ein Gewerbe angemeldet – so viel wie in keinem anderen märkischen Landkreis. Im Gegenzug hatte es 800 Abmeldungen gegeben. Das hat das Landesamt für Statistik jetzt mitgeteilt. Mit 100 Betrieben mehr unterm Strich fällt die Bilanz also positiv aus – wie schon seit Jahren.
Martin Rätz, im Landratsamt zuständig für Wirtschaftsförderung, begründete die hohen Zahlen gegenüber den PNN vor allem mit der kleinteiligen Wirtschaftsstruktur in der Mittelmark. Hinzu komme das Phänomen, das nach wie vor viele Menschen in Potsdam-Mittelmark aus der Arbeitslosigkeit heraus den Schritt in die Existenzgründung wagen würden. Auch seine Lage verschaffe dem Landkreis Vorteile: Viele Unternehmen würden ihre Firmensitze von Berlin nach Potsdam-Mittelmark verlegen.
Ein weiterer Anreiz: Nur noch bis 2013 laufe die aktuelle Förderperiode für Geld aus dem EU-Wachstumsprogramm für kleine Unternehmen. Die können sich bis zu 50 Prozent ihrer Investitionen bezuschussen lassen. Auch die Investitionszulage des Bundes werde allmählich heruntergefahren, so Rätz. „Manch einer sagt sich dann: Lieber jetzt als später.“
Nach Branchen lassen sich die Zahlen nicht für Potsdam-Mittelmark aufschlüsseln. Landesweit hat es vor allem in der IT-Branche sowie bei den freiberuflichen wissenschaftlichen und technischen Dienstleistern Zuwächse gegeben. Demgegenüber überwogen im Handel und im Baugewerbe die Zahlen der Ab- denen der Anmeldungen.
Das Unternehmens-Wachstum ist indes in den vergangenen Jahren kontinuierlich zurückgegangen: Im Gesamtjahr 2011 waren in Potsdam-Mittelmark 286 neue Unternehmen hinzugekommen, 2010 waren es 234 gewesen und 2009 sogar noch 364. Vor sechs Jahren lag das Saldo bei 514 Neugründungen.
Martin Rätz spricht von einem Stabilisierungsprozess: Weniger Unternehmen werden gegründet, aber auch weniger aufgegeben. „Solange die Bilanz positiv ausfällt, ist es gut für uns.“ Zudem würden in Anbetracht des Fachkräftemangels immer mehr Menschen eine Anstellung finden, bevor sie sich selbstständig machen.
Der Landkreis Potsdam-Mittelmark fördert Gründer in erster Linie durch Beratung und Fortbildungen in den Technologie- und Gründerzentren Teltow und Fläming. Wesentlicher Teil sind die Beratertage und das Wirtschaftsforum „Treffpunkt Wirtschaft“. Letzteres findet seit zwei Jahren statt und widmet sich zentralen Themen des Klein- und Mittelstandes. Der nächste Treffpunkt Wirtschaft findet am 8. November im Teltower Stubenrauch-Saal statt und steht unter dem Titel „Wie gesund is(s)t Ihr Unternehmen?“
Im kommenden Jahr will der Landkreis die Wirtschaftsförderung neu aufstellen: Jede der vier Regionen um Teltow, Werder, Belzig und Brandenburg (Havel) soll dann einen eigenen Ansprechpartner bekommen, wie es im aktuellen Strategieentwurf des Landrates heißt. Ein Beschlussantrag dazu soll demnächst auch dem Kreistag vorgelegt werden. Ein weiterer Schritt soll laut Strategiepapier die Fusion der beiden Gründerzentren Teltow und Fläming sein. Thomas Lähns
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: