Potsdam-Mittelmark: Mittelmärker erfolgreich
Musikschüler fahren zum Bundeswettbewerb
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Mehrere Nachwuchs-Musiker aus dem Landkreis Potsdam-Mittelmark haben beim Landeswettbewerb „Jugend musiziert“ am Samstag in Cottbus erste Preise abgeräumt. Sie werden zudem Brandenburg vom 30. Mai bis zum 6. Juni beim Bundeswettbewerb in Essen vertreten. 252 Nachwuchsmusiker hatten sich insgesamt beteiligt, es gab Solowertungen für Bläser, Gitarre, E-Bass, Musical und Orgel sowie Gruppenwertungen für Duo Klavier und Streicher, Duo Kunstlied, Schlagzeug-Ensemble und Klavier vierhändig.
In der Wertung Blechblasinstrumente erhielt Alexander Schweda einen ersten Preis, der Posaunist lernt bei der Kreismusikschule Engelbert Humperdinck. In der Duettwertung „Kunstlied: Singstimme und Klavier“ erhielten Pianist Daniel Trumbull aus der Mittelmark und die Mezzosopranistin Ulrike Schneider aus Potsdam einen ersten Preis. Bei den Holzblasinstrumenten erhielten die Mittelmärker Björn Weidemann und Sarah Trumbull von der Musikschule Potsdam mit der Blockflöte sowie Julian Merz vom Julius Stern Institut mit der Klarinette erste Preise. Die gab es in der Kategorie Musial-Solo auch für die Mezzosopranistin Lisa Kolada und die Sopranistin Tonja Lea Schneider. Mit der Gitarre belegten Karoline Achilles, Dinah Krtitschka, Fabian Reimeier und Christoph Verbakel Spitzenplätze. Auch sie wurden von der mittelmärkischen Kreismusikschule ins Rennen geschickt. Der erste Preis wurde 81 mal vergeben.
Zu den Regionalwettbewerben in Brandenburg hatten sich insgesamt 868 Instrumentalisten und Sänger angemeldet. Die seit Jahren hohen Teilnehmerzahlen würden ausdrücklich das gute Ausbildungsniveau an den Brandenburgischen Musikschulen belegen, heißt es in einem Schreiben der Organisatoren. Die Sieger erhielten in Cottbus Urkunden von Kulturministerin Johanna Wanka (CDU). lä
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: