zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Mittelmärkische Rathäuser werden gestürmt

Karnevalsvereine läuten morgen die fünfte Jahreszeit ein / In Werder erinnert man sich an den Mauerfall

Stand:

Potsdam-Mittelmark - Der Mauerfall war ihnen zuvorgekommen: Noch zu DDR-Zeiten hatten die Narren vom Karnevalsclub Werder (Havel) Kontakt zum heutigen Partnerverein „Husaren Schwarz Weiß“ im rheinländischen Siegburg geknüpft. Zur Saison 1989/90 hatten die Husaren ihren Besuch in der Blütenstadt angekündigt. Getarnt als Verwandte erhielten sie sogar eine Einreiseerlaubnis. Um zu vermeiden, dass der Schwindel auffliegt, sollten die Gäste aus dem Westen inkognito erscheinen.

„Mit der Grenzöffnung wurde es möglich, dass die Siegburger in ihrer kompletten Vereinskleidung anreisten und zur Veranstaltung mit großem Beifall auf der Friedrichshöhe einmarschierten“, erinnert sich KCW-Präsident Reiner Bluck. Wenn in diesem Jahr Werders Karnevalisten in ihre 49. Saison gehen, werden auch wieder Vertreter aus Siegburg dabei sein. Das Wende-Jubiläum soll sich wie ein roter Faden durch das Programm ziehen, heißt es in einer Mitteilung des Vereins.

Wie in vielen mittelmärkischen Kommunen wird morgen auch in Werder das Rathaus gestürmt und damit die fünfte Jahreszeit eingeläutet. Am Vormittag wollen die Narren im Seniorenzentrum Wachtelwinkel Auszüge aus ihrem neuen Programm vorstellen, bevor sich gegen 10.30 Uhr der Umzug in Richtung Eisenbahnstraße in Gang setzt. Am Samstag findet dann die Prunksitzung auf der Bismarckhöhe statt.

Unterdessen wird in Glindow eine Schnapszahl gefeiert: Die 55. Saison läutet der Carnevalsclub um 11.11 Uhr auf dem Schulhof der Grundschule ein. Die großen Jubiläumspartys steigen am kommenden Samstag und am 21. November um 19.59 Uhr in der Gaststätte Porta Helena. Auch in der Gemeinde Schwielowsee wollen die Narren den Rathausschlüssel einfordern und sich um 11.11 Uhr am Potsdamer Platz 9 versammeln, wie Uwe Sauermann, Präsident des Fercher Karnevalsclubs ankündigte.

In der Region Teltow übernehmen der Bäketaler Karnevalverein aus Kleinmachnow und der Damenelferrat Rot-Weiß aus Teltow die Erstürmung der Rathäuser. Gegen 13 Uhr treffen sich dann die beiden mit dem dritten regionalen Verein, dem Teltower Carnevalsclub, im Hotel Courtyard Marriott, um dort einen Vorgeschmack auf das diesjährige Programm zu geben. Die 55. Saison des TCC steht unter dem Motto „Tausendundeine Nacht“. Das heißt: „Weniger Uniformen und mehr orientalische Kleidung“, sagte Vizepräsident Detlef Burhenne gegenüber den PNN. Scherzbolde hätten das Motto bereits umgemünzt in „Tausendundeine nackt“.

In Beelitz beginnt der Sturm aufs Stadthaus erst um 18.18 Uhr. Der Beelitzer Carnevalsclub will dazu ein Showprogramm liefern und mit Musik in seine 30. Saison starten. Der Töplitzer Karnevalsclub schließlich feiert erst am Samstag den Auftakt seiner mittlerweile 15. Saison in der Gaststätte Am kleinen Zernsee. Die großen Festveranstaltungen gibt es dann im Januar und Februar. Thomas Lähns

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })