Potsdam-Mittelmark: Nachtflüge: Volksinitiative ist angelaufen
Michendorf - Die Volksinitiative für ein erweitertes Nachtflugverbot am Flughafen Schönefeld ist angelaufen. Wie die Michendorfer Gemeindeverwaltung gestern mitteilte, würden ab sofort die Unterschriftenlisten im Rathaus ausliegen.
Stand:
Michendorf - Die Volksinitiative für ein erweitertes Nachtflugverbot am Flughafen Schönefeld ist angelaufen. Wie die Michendorfer Gemeindeverwaltung gestern mitteilte, würden ab sofort die Unterschriftenlisten im Rathaus ausliegen. Auch die Verwaltungen in Werder (Havel), Schwielowsee, Nuthetal und in der Region Teltow unterstützen das Quorum und halten Listen bereit, in die man sich zu den üblichen Öffnungszeiten eintragen kann. Initiator ist das Bündnis „Berlin-Brandenburg gegen neue Flugrouten“. Das will bis Mitte September insgesamt 20 000 Unterschriften sammeln, damit sich der Landtag mit dem Thema „Nachtflugverbot am BER“ befasst. Auch die Berliner wollen den direkt-demokratischen Weg beschreiten und ihr Abgeordnetenhaus zur Debatte zwingen.
Die momentanen Planungen für den Betrieb des künftigen Großflughafens, der in einem Jahr in Betrieb gehen soll, sehen nur ein Nachtflugverbot von 0 bis 5 Uhr vor, und auch das kann mit Ausnahmegenehmigungen umgangen werden. Die Bürgerinitiativen, die sich im Anti-Flugrouten-Bündnis gesammelt haben, fordern hingegen, dass zwischen 22 und 6 Uhr generell keine Flugzeuge starten und landen dürfen. Das Vertrauen in die brandenburgische Landesregierung sei so weit geschrumpft, „dass uns nur noch der Weg über den Landtag Abhilfe verspricht“, hatte der Sprecher des Bündnisses, Matthias Schubert, kürzlich gegenüber den PNN erklärt. Thomas Lähns
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: