Potsdam-Mittelmark: Naturpark für Mittlere Havel in der Diskussion
Potsdam-Mittelmark - Kontrovers aufgenommen wurde von den Kreistagsfraktionen ein parteiübergreifender Vorschlag, das Gebiet der mittleren Havel zwischen Brandenburg (Havel) und Ketzin zu einem Naturpark zu entwickeln. „Naturpark bedeutet keinen weiteren Schutzstatus zu den bereits bestehenden Schutzgebieten.
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Kontrovers aufgenommen wurde von den Kreistagsfraktionen ein parteiübergreifender Vorschlag, das Gebiet der mittleren Havel zwischen Brandenburg (Havel) und Ketzin zu einem Naturpark zu entwickeln. „Naturpark bedeutet keinen weiteren Schutzstatus zu den bereits bestehenden Schutzgebieten. Vielmehr wird eine zielgerichtete Entwicklung der Region in einer Einheit von Natur, Wirtschaft und Tourismus befördert“, betonte Harry Grunert (CDU), der gemeinsam mit Axel Mueller (Grüne) und Annemarie Kersten (PDS) am 21. Oktober im Kreistag einen entsprechenden Beschlussentwurf einbringen will. Demnach könnte der Kreistag dem Umweltministerium vorschlagen, das Gebiet der mittleren Havel mit seinem Vogelschutzgebiet Rietzer See, seinen vielen Naturschutzgebieten und der gewachsenen Kulturlandschaft zum Naturpark zu entwickeln. „Wir brauchen im Landkreis keinen weiteren Naturpark, der weitere Einschränkungen mit sich bringt“, meinte indes Wolfgard Preuß (FBB) auf der jüngsten Sitzung des Kreisausschusses. Auch Reiner Schade (FDP) empfahl, der Landkreis sollte in dieser Hinsicht auf keinen Fall selbst aktiv werden. Die SPD indes stehe dem Vorschlag „sehr offen“ gegenüber, betonte Vize-Fraktionschefin Susanne Melior. Der Naturparkstatus biete auch den Landwirten gute Entwicklungsmöglichkeiten, wie die Erfahrungen in der Nuthe-Nieplitz-Region zeigen würden. Auch die Einreicher des Beschlussvorschlages weisen darauf hin, dass die Naturpark-Pläne in Kooperation mit den Landeigentümern, Bauern und Forstwirten, Fischern sowie dem Gastgewerbe ausgearbeitet werden sollen. Folgende Schutzgebiete könnten in den Naturpark integriert werden: die Naturschutzgebiete Mittlere Havel (Brandenburg (Havel)), die Naturschutzgebiete Rietzer See, Dunkelsee, Lehniner Mittelheide/Quellgebiet Emster sowie die Landschaftsschutzgebiete Lehniner Wald- und Seengebiet, Grebser Görnsee (alle Gemeinde Kloster Lehnin) und Osthavelniederung (Groß Kreutz/Havel). In der Begründung des Beschlussentwurfs wird daran erinnert, dass die Havel zur Flusslandschaft der Jahre 2004/05 gekürt wurde. Zudem gebe es bereits einen Förderverein und ein Konzept zur touristischen Entwicklung der Havelregion, entwickelt von Maria Donner, die kürzlich mit dem Agenda-21-Preis des Landkreises Potsdam-Mittelmark ausgezeichnet wurde. Auch in Grebs, Trechwitz und anderen Havelorten würden lokale Aktivitäten den Naturpark-Gedanken stärken. Hagen Ludwig
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: