zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Neue Variante für Laubentsorung

Michendorfer Herbstmarathon: Blaue Säcke sollen für 50 Cent im Rathaus gekauft werden können

Stand:

Michendorf - Der Herbst hat traditionsgemäß eine besondere Bedeutung für Michendorf: Jahr für Jahr versucht die Gemeinde, die Laubentsorgung von öffentlichen Flächen in den Griff zu bekommen. Nachdem die kostenpflichtige Entsorgung an Containerplätzen voriges Jahr mehr schlecht als recht lief – einige Bürger stellten ihre Laubsäcke dutzendweise am Straßenrand oder auf öffentlichen Plätzen ab – gibt es nun eine neue Variante. Die hat der Ordnungsausschuss auf seiner jüngsten Sitzung erörtert.

Während im vergangenen Jahr der Beitrag von 50 Cent pro Sack erst an den zentralen Containerplätzen in den Ortsteilen fällig wurde, der Weg dorthin offenbar jedoch viele abschreckte, sollen die blauen Säcke im kommenden Herbst für den gleichen Betrag „verkauft“ werden. Dafür braucht man diese dann nur noch an den Straßenrand zu stellen, von wo aus sie die Fahrzeuge der Abfallwirtschaft Potsdam-Mittelmark (APM) abholen. Die APM verlangt pro entsorgtem Laubsack 2,50 Euro von der Gemeinde, 25 Cent sind Pfand. Die Anwohner zahlen also nach wie vor nur anteilig die Entsorgung.

Ordnungsamtsleiterin Katleen Liermann appellierte an die Bürger, sich mehr um das öffentliche Bild in Michendorf zu sorgen und das Angebot der Gemeinde anzunehmen. Außerdem unterstrich sie, dass die blauen Säcke nur für das Laub vom Straßenrand, also den Gemeindeflächen, vorgesehen seien. Die Blätter auf den Privatgrundstücken müsse jeder selbst kompostieren. Die Säcke würden nicht wahllos an den Verkaufsstellen ausgegeben werden, man werde schon einschätzen, wer an bewaldeten Straßen wohnt und wer nicht.

Abgeordnete Claudia Günther (Grüne) schlug vor, an Orten wie dem Goethe-Platz in Wilhelmshorst stärker zu kontrollieren, wer illegal sein Laub entsorgt. „Dafür sind wir dann auch auf die Mithilfe wachsamer Nachbarn angewiesen.“ Diese neue Entsorgungsvariante wurde vom Ausschuss befürwortet. Eine endgültige Entscheidung dazu wird heute die Gemeindevertretung fällen. Thomas Lähns

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })