Potsdam-Mittelmark: Neue Wege ins Umland
Auch ohne Konjunkturmittel wieder mehr Projekte beim Landesstraßenbetrieb und beim Kreisstraßenbetrieb
Stand:
Potsdam/Potsdam-Mittelmark - Zwar gibt es für den Ausbau von Bundes- und Landesstraßen in der Region keine Mittel aus dem Konjunkturpaket. Der Etat des Potsdamer Landesbetriebs für Straßenwesen ist in diesem Jahr trotzdem gewachsen. Standen 2008 insgesamt 26 Millionen Euro für Straßenbaumaßnahmen zur Verfügung, sind es in diesem Jahr 32 Millionen. Auch für den Ausbau von Kreisstraßen gibt es wieder einen Etat, nachdem der Kreisstraßenbetrieb im vorigen Jahr fast keine Mittel zur Verfügung hatte. Im Potsdamer Umland wird der Zustand des Straßennetzes in diesem Jahr also weiter verbessert.
B 2 im Potsdamer Norden
Eines der wichtigsten Projekte im Norden der Landeshauptstadt ist der Ausbau der Bundesstraße B 2: Im Abschnitt zwischen Abzweig Sacrow und der Ortslage Groß Glienicke soll die Straßensanierung im April abgeschlossen werden. Noch in diesem Monat geht es weiter mit dem 3,3 Kilometer langen Abschnitt zwischen Groß Glienicke und der Waldsiedlung, der bis zum Jahresende fertig wird, wie Frank Schmidt, kommissarischer Leiter des Landesbetriebs, erklärte. Eine Fahrtrichtung führt über die auszubauende Straße, für die Gegenrichtung der Landesstraße 20 führt die Umleitung durch die Groß-Glienicker Ortslage. Kosten für den Bauabschnitt: 1,1 Millionen Euro.
Neubau von Radwegen
In der zweiten Jahreshälfte wird mit dem Bau eines Radweges auf der Landesstraße L 77 zwischen Güterfelde und Kreisverkehr Philippsthal begonnen. Im Zuge dessen wird am Knoten nach Schenkenhorst ein neuer Kreisverkehr gebaut. Der Radwegebau an der L 79 zwischen Potsdam und Ludwigsfelde wird fortgesetzt, jetzt zwischen dem Nudower Kreisel und Ahrensdorf. Mit den Bauarbeiten sollen auch die engen Kurven südlich vom Nudower Kreisel etwas begradigt werden, sie haben in der Vergangenheit zu vielen Unfällen geführt. Gesamtkosten: 1,1 Millionen Euro. In Ruhlsdorf wird der Radweg nach Neubeeren an der neuen L40 ausgebaut, die Bauarbeiten werden im Sommer beginnen und zum Jahresende abgeschlossen sein. Die Kosten betragen 550 000 Euro. Für einen Radweg von Plötzin zur B 1 beginnen im September die Bauarbeiten, damit wird der Obstpanoramaweg besser an die Bundesstraße angeschlossen. Die Bauarbeiten werden sich bis Anfang 2010 hinziehen, Kosten: 500 000 Euro.
Leiseres Saarmund
Für die Saarmunder Ortsdurchfahrt (zwischen Bergstraße und Ortsausgang Tremsdorf) beginnen im Sommer die Ausbauarbeiten: Indem man den Betonplattenweg durch Asphalt ersetzt, soll die Lärmbelastung halbiert werden, wie Schmidt erklärte. Die Bauarbeiten werden sich ein Jahr hinziehen, die Investitionssumme beträgt 1,1 Millionen Euro. Zudem wird der Knoten in Ruhlsdorf ab Juni drei Monate lang für 250 000 Euro grundhaft ausgebaut, die Kreuzung ist baulich nur als Zwischenlösung hergestellt worden.
Zwei Vorhaben in Beelitz
In Beelitz beginnt im Mai der Ausbau der B 246 in der Ortslage von den Bahnschranken bis zur alten B 2. Der Ausbau ist schon seit Jahren geplant, musste aber immer wieder verschoben werden. An der Schule ist eine Mittelinsel geplant, an der Straße entstehen neue Gehwege und ein Radweg. Gesamtkosten des Projektes: 2 Millionen Euro. Nach zehn Jahren ist der Kreisverkehr im Beelitzer Ortsteil Zauchwitz schon wieder ein Sanierungsfall, besonders die Straßenborde sind fast komplett zerstört. Für 500 000 Euro muss der Kreisel repariert werden, wobei es sich laut Schmidt fast um einen Neubau handelt. Es war einer der ersten Kreisverkehre, die der Landesbetrieb baute. Die Borde herunterzufahren ist bei den danach gebauten Kreiseln nicht mehr so einfach: Sie wurden hinterfüttert. Die Bauarbeiten sollen im Sommer nach Abschluss der Spargelsaison beginnen.
L 90 in Werder (Havel)
In Werder wird, wie berichtet, nach langem Warten mit dem Ausbau der Eisenbahnstraße (L 90) begonnen. Der erste Bauabschnitt erstreckt sich vom Bahnübergang bis zur Gartenstraße. Wenn er bis 2011 fertig ist, soll die verbleibende Strecke zwischen Gartenstraße und Plantagenplatz folgen.
Zwei neue Brücken
Für das kommende Jahr stehen die ersten Projekte des Landesbetriebs auch schon auf der Agenda. So muss die Eisenbahnbrücke an der B 273 in der Nähe der Autobahnabfahrt Potsdam-Nord durch einen Neubau ersetzt werden. Der Neubau wird parallel zur alten Brücke gebaut, so dass laut Schmidt nur mit wenigen Verkehrsbeeinträchtigungen zu rechnen ist. Außerdem ist ein Brückenneubau an der B 2 von Potsdam nach Michendorf nötig, hier sollen die Beeinträchtigungen durch eine Behelfsbrücke gemindert werden.
Am Wasser wird es besonders sicher
Etwas kleiner ist der Etat des mittelmärkischen Kreisstraßenbetriebs, immerhin sind nach einem mageren Jahr 2008 überhaupt wieder Projekte möglich, so Abteilungsleiter Jörg Schadow. Größtes Projekt des Kreisstraßenbetriebs im Potsdamer Umland ist die Sanierung der Straße Am Wasser/Hauffstraße in Geltow für 1,3 Millionen Euro,sagte Abteilungsleiter Jörg Schadow. Dabei werden Vorschläge eines Gutachtens umgesetzt, um die Straße besonders verkehrssicher zu machen. Die Gemeinde Schwielowsee strebt eine innovative Straßenbeleuchtung mit LED an und hat sich für eine Förderung beim Bundeswettbewerb „Energieeffiziente Stadtbeleuchtung“ beworben. Baubeginn ist im März, die Bauzeit wird sich bis Mai 2010 erstrecken. In den Sommerferien wird eine zeitweilige Vollsperrung notwendig sein.
Straße Caputh-Ferch kommt 2010
Auch in den nächsten Jahren wird Schwielowsee vom Etat des Kreisstraßenbetriebs profitieren: Früher als bislang geplant soll nächstes Jahr die Kreisstraße Caputh-Ferch ausgebaut werden. Die Planung wird jetzt mit der Naturschutzbehörde abgestimmt, der Kreisstraßenbetrieb avisiert einen durchgehenden, zweispurigen Ausbau auf rund 5,80 Meter Breite – statt der üblichen 6,50. Da man die enge Straße wegen des schwierigen Baugrundes nicht in Richtung Wasser verbreitern kann, muss wohl ein Teil des Waldhangs abgetragen und abgestützt werden. Der Radweg bleibt bestehen. Mit dem Ausbau der Kreisstraße Petzow-Ferch soll stattdessen doch erst 2011 begonnen werden, die Planungen dazu sollen in diesem Jahr abgeschlossen werden.Henry Klix
Henry KlixD
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: