Potsdam-Mittelmark: Neuer Chef für Feuerwehr und Rettungswesen
Alexander Engel übernimmt den zusammengelegten Fachdienst im Landratsamt
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Im mittelmärkischen Landratsamt sind die Fachdienste für Brand- und Katastrophenschutz sowie für das Rettungswesen jetzt zusammengelegt worden. „Ziel ist es, die Verwaltungsstrukturen zu straffen“, erklärte Landrat Wolfgang Blasig (SPD) vor der Presse. Der Posten des Fachdienstleiters wurde ausgeschrieben, den Zuschlag erhielt der 42-jährige Alexander Engel aus dem Potsdamer Ortsteil Golm.
Der gelernte Kfz-Schlosser war bisher nach einer Verwaltungsausbildung elf Jahre im Rathaus der Landeshauptstadt tätig. Auch privat ist er mit dem Rettungswesen verbunden. Der Presse stellte er sich als leidenschaftlicher Feuerwehrmann in seinem Heimatort Eiche vor.
„Im neuen Fachdienst sind in nächster Zeit einige wichtige Aufgaben zu meistern“, blickte Landrat Blasig voraus. Mindestens eine neue Rettungswache im Landkreis müsse neu gebaut werden, um die geforderten Einsatzzeiten einzuhalten. Zudem stehe eine erneute Ausschreibung des Rettungsdienstes im Landkreis bevor. Zum Aufgabengebiet Engels wird auch die weitere Entwicklung des Feuerwehrtechnischen Zentrums der Landkreises in Beelitz-Heilstätten gehören.
Die beiden bisherigen Fachdienstleiter sind weiter im Landratsamt tätig. Debra Reußner, bisher zuständig für Brand- und Katastrophenschutz, ist wie berichtet zur Fachbereichsleiterin für Sicherheit, Ordnung und Verkehr befördert worden. Klaus-Dieter Hallex, bisher Leiter beim Rettungswesens, habe sich nicht an der neuen Ausschreibung beteiligt, bleibe aber weiter in seinem Bereich tätig, sagte Blasig. Insgesamt gibt es im Landratsamt sechs Fachbereiche, denen nunmehr 31 Fachdienste zugeordnet sind.ldg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: