zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Neuer Kreisvorstand der Grünen / Aktiv für die Energiewende

Potsdam-Mittelmark - Gerhard Kalinka aus Blankenfelde ist auf der jüngsten Mitgliederversammlung der Bündnisgrünen zum neuen Kreisvorsitzenden von Mittelmark-Fläming gewählt worden. In diesem Verband haben sich die Grünen der Landkreise Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming zusammengeschlossen.

Stand:

Potsdam-Mittelmark - Gerhard Kalinka aus Blankenfelde ist auf der jüngsten Mitgliederversammlung der Bündnisgrünen zum neuen Kreisvorsitzenden von Mittelmark-Fläming gewählt worden. In diesem Verband haben sich die Grünen der Landkreise Potsdam-Mittelmark und Teltow-Fläming zusammengeschlossen. Der neue Kreisvorstand beginnt seine zweijährige Amtszeit am 1. April. Aus dem Amt scheiden das langjährige Vorstandsmitglied Michael Kröner aus Nuthetal und der bisherige Kreisvorsitzende Martin Köhler aus Borkheide. Er will sich nach eigenen Angaben in Zukunft stärker auf seine Arbeit als Gemeindevertreter in Borkheide und als Kreistagsabgeordneter in Potsdam-Mittelmark konzentrieren. Darüber hinaus hat die Landesarbeitsgemeinschaft Bildung Martin Köhler jetzt zu ihrem neuen Sprecher gewählt.

Der neue Kreisvorsitzende Gerhard Kalinka ist Gemeindevertreter von Blankenfelde-Mahlow und Kreistagsabgeordneter in Teltow-Fläming. Neuer stellvertretender Kreisvorsitzender ist Michael Blume aus Bergholz-Rehbrücke. Er ist auch Sprecher des Basisverbandes Nuthetal. Elke Seidel aus Beelitz wurde als eine der Beisitzerinnen in den Kreisvorstand gewählt. Sie ist Stadt- und Kreistagsabgeordnete.

Zudem hat die Kreismitgliederversammlung beschlossen, die eingeleitete Energiewende in Potsdam-Mittelmark zu unterstützen. Ziel sei es, den Stromverbrauch in diesem Landkreis bereits bis zum Jahr 2030 aus erneuerbaren Energiequellen abzudecken. Ähnliche Aktivitäten sollen jetzt in Teltow-Fläming angeschoben werden. Dazu soll parteiübergreifend eine Energiesparinitiative gestartet werden. Die Grünen wollen sich weiterhin dafür einsetzen, dass in jeder Gemeinde eine Bürgersolaranlage installiert und die Aktion „Wärme von der Sonne“ vorgestellt wird.

In den vergangenen sechs Jahren hat sich die Zahl der kommunalen Basisverbände der Grünen in Mittelmark-Fläming von drei auf zehn erhöht. ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })