zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Neuer Service für Bibliotheksnutzer

Bestände des Kreismedienzentrums jetzt auch im Internet abrufbar

Stand:

Potsdam-Mittelmark - Ein neuer Service für die Bibliotheksnutzer wird jetzt im Landkreis Potsdam-Mittelmark angeboten. Im Internet können sie sich ab sofort leicht einen Überblick über die umfangreichen Bestände des Kreismedienzentrums sowie anderer Bibliotheken verschaffen. Zudem können sie über ihre jeweilige Bibliothek die gewünschten Bücher elektronisch bestellen lassen. Ein entsprechendes Projekt wurde jetzt vom Leiter der Kreismedienzentrums Michael Bader auf einer Pressekonferenz vorgestellt.

In Potsdam-Mittelmark existieren gegenwärtig 13 hauptberuflich und 30 ehrenamtlich geführte Bibliotheken. Insgesamt sind 20 000 Benutzer eingetragen. „Das hört sich zunächst im Vergleich zur Bevölkerungszahl von über 200 000 nicht gerade viel an. Dies ist unter anderem aber damit zu erklären, dass in vielen Fällen aus verschiedenen Gründen nur ein Familienmitglied angemeldet ist“, sagte die Pressesprecherin der Landratsamtes, Andrea Metzler. Gesichert könne man von etwa 50 000 Menschen, die direkt oder indirekt die Bibliotheken nutzen, ausgehen. In allen Einrichtungen insgesamt wurden im Jahr 2005 etwa 500 000 Medien – vorwiegend Bücher und Tonträger – entliehen.

Die großen Bibliotheken des Landkreises arbeiten inzwischen alle mit dem Bibliotheksprogramm „Bibliotheca“. Erfasst wurden bisher in den einzelnen Einrichtungen über 200 000 Datensätze der vorhandenen Medien. Wenn die Titelaufnahme abgeschlossen ist, werden 300 000 bis 350 000 Medien abrufbar sein. „Um den Bibliothekaren und allen Nutzern diesen Medienpool zur Verfügung zu stellen, war es notwendig, den Datenbestand auf einem zentralen Datenbankserver zu hinterlegen“, erläuterte Bader. Dabei habe man das vorhandene Wissen und die Technik des Landratsamtes genutzt.

Mit Hilfe dieser zentralen Datenbank können die Einwohner des Landkreises jetzt per Internetzugang auch nach bestimmten Stichworten recherchieren, die Verfügbarkeit der einzelnen Medien prüfen und anschließend in ihrer jeweiligen Ortsbibliothek ordern bzw. vorbestellen. Die Bibliothekare lösen dann über einen direkten Zugriff eine Bestellung aus. Durch den Kurierdienst des Medienzentrums werden die bestellten Artikel wöchentlich ausgeliefert. Damit sei die Beschaffung der Medien stark vereinfacht worden, sagte Bader

Auch die Medien der Kreisbildstelle sind ab sofort über Internet verfügbar. Hiervon profitieren in erster Linie die Schulen des Landkreises. Die Lehrer können in einem mit Passwort geschützten Bereich direkt eine Bestellung hinterlegen und haben das gewünschte Medium spätestens in der darauf folgenden Woche für ihre Arbeit zur Verfügung. hl

Im Internet unter: www.potsdam-mittelmark.de/webOPAC

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })