Potsdam-Mittelmark: Neuhardenberg läutet Saison ein
Die Stiftung Schloss Neuhardenberg läutet in diesem Monat die neue Saison ein. Das erste Halbjahresprogramm 2004, das der Generalbevollmächtigte Bernd Kaufmann in Berlin vorstellte, umfasst Theater und Konzerte, Debatten, Lesungen und Ausstellungen.
Stand:
Die Stiftung Schloss Neuhardenberg läutet in diesem Monat die neue Saison ein. Das erste Halbjahresprogramm 2004, das der Generalbevollmächtigte Bernd Kaufmann in Berlin vorstellte, umfasst Theater und Konzerte, Debatten, Lesungen und Ausstellungen. „Aus der Summe der Einzelteile des Programms mag sich ein kleines Ganzes ergeben“, sagte Kaufmann. Zu den Veranstaltungen in dem brandenburgischen Schloss zählen u. a. zwei große Konferenzen. Eine sechsteilige Tagungsreihe zum Thema „Vertrauen“ beleuchte ab Mai „den wohl wichtigsten Wert und das am häufigsten missbrauchte Wort der Zeit“, sagte Kaufmann. Der Beziehung zwischen Deutschland und Polen widmet sich die zweite große Debatte. Die erste Ausstellung der Stiftung ist den „Partisanen der Utopie“, dem Dramatiker Heiner Müller und dem Künstler Joseph Beuys, gewidmet. In Fortsetzung der Dialogreihe „Babylon ist überall“ diskutieren unter anderen der Begründer der Befreiungstheologie Gustavo Gutiérres aus Peru mit dem US-Anthropologen Clifford Geertz sowie der israelische Schriftsteller Amos Oz mit seinem in Paris lebenden Kollegen Amin Maalouf, der in Beirut geboren wurde. Beim Theater in Schloss Hardenberg stehen die „Helden des 20. Jahrhunderts“ - eine Koproduktion des TAT Frankfurt und des Theater Basel – auf dem Programm. Die Konzerte reichen von Klassik über Pop bis hin zu Rock und Jazz. Die Neuhardenberg-Nacht verwandelt am 1. Mai mit Feuer und Licht, Musik und Straßentheater den Schlosspark in einen Ort der Sinne. Das erste Halbjahresprogramm kann kostenlos über die Stiftung unter Telefon 030/8892900 bezogen werden. Weiteres im Internet unter www.schlossneuhardenberg.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: