zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Nicht allein der schöne Schein genügt

Ferch und 13 andere Kreissieger treten beim Landeswettbewerb um die besten Dörfer an

Stand:

Potsdam-Mittelmark - Das Brandenburger Agrar- und Umweltministerium startete gestern in der Heimvolkshochschule Seddiner See die Vorbereitung für den Landeswettbewerb um die besten Dörfer. Qualifiziert haben sich dafür die Sieger der 14 brandenburgischen Landkreise – in Potsdam-Mittelmark der Ortsteil Ferch der Gemeinde Schwielowsee. Die Auswahl der zwei Landessieger erfolgt im September 2006 durch eine vom Ministerium für Ländliche Entwicklung, Umwelt und Verbraucherschutz berufene Bewertungskommission. Die Auszeichnung wird Brandenburgs Agrar- und Umweltminister Dietmar Woidke (SPD) auf der internationalen Grünen Woche 2007 vornehmen.

Die Kreissieger wurden gestern zu einem regen Erfahrungsaustausch aufgerufen. Sie sollen sich nicht als Konkurrenten sehen, sondern vielmehr als Nachbarn voneinander lernen“, hieß es seitens des Ministeriums. Bisher lautetet das Motto des Wettbewerbs „Unser Dorf soll schöner werden“. In diesem Jahr galten erstmals der Leitspruch „Unser Dorf hat Zukunft“ und entsprechend veränderte Bewerbungsbedingungen. Damit soll der Entwicklung des Wettbewerbs Rechnung getragen werden. Nicht mehr nur die schönsten, sondern vor allem die aktivsten Dörfer werden gesucht.

„Bei der Bewertung wird noch stärker als bisher die ganzheitliche Entwicklung des Dorfes berücksichtigt. Nicht allein der schöne Schein genügt. Die Stichworte lauten auch hier Eigeninitiative und Innovation, Attraktivität und Vitalität“, heißt es in einer Presseerklärung.

Die besten Dörfer seien nach den neuen Ausschreibungsbedingungen nicht in erster Linie die, die viele schöne Häuser aufweisen, die von einer attraktiven Landschaft umgeben sind oder die besonders viele Blumen gepflanzt haben. Auch von den Ausgangsbedingungen weniger begünstigte Dörfer sollen bei den anstehenden Wettbewerben eine reelle Chance haben, eine gute Platzierung zu erreichen.

Die Sieger der 14 Kreiswettbewerbe sind Bendelin, Gemeinde Plattenburg, (Landkreis Prignitz); Beyern, Stadt Falkenberg, (Elbe-Elster); Bischdorf, Stadt Lübbenau, (Oberspreewald-Lausitz); Grünefeld, Gemeinde Schönwalde-Glien, (Havelland); Bischdorf, Stadt Lübbenau, (Oberspreewald-Lausitz); Brodowin, Gemeinde Chorin, (Barnim); Dennewitz, Gemeinde Niedergörsdorf, (Teltow-Fläming); Dissen, Gemeinde Dissen-Striesow, (Spree-Neiße); Ferch, Gemeinde Schwielowsee, (Potsdam-Mittelmark); Kieselwitz, Gemeinde Schlaubetal, (Oder-Spree); Letschin, Gemeinde Letschin, (Märkisch-Oderland); Pinnow, Amt Oder-Wels, (Uckermark); Rohrlack, Gemeinde Temnitztal, (Ostprignitz-Ruppin); Straupitz, Amt Lieberose/Oberspreewald, (Dahme-Spreewald). pm

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })