zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: „Nur wenige werden alt“ Zum neuen Baumschutz

„Vieles klärt sich im Zusammenleben auch durch den gesunden Menschenverstand. Wer sich in Brandenburg seinen Traum vom Häuschen im Grünen verwirklicht, geht in den allermeisten Fällen auch sorgsam mit dem Stückchen Natur in seinem Garten um.

Stand:

„Vieles klärt sich im Zusammenleben auch durch den gesunden Menschenverstand. Wer sich in Brandenburg seinen Traum vom Häuschen im Grünen verwirklicht, geht in den allermeisten Fällen auch sorgsam mit dem Stückchen Natur in seinem Garten um. Wir wollen eine stärkere Identifikation der Bürger mit ihren Bäumen.“ Wolfgang Birthler, Umweltminister Brandenburg „Gerade in Waldsiedlungen oder in Siedlungen mit einem alten Baumbestand dürfte diese Freigabe verheerende Folgen für das Ortsbild nach sich ziehen. Werden Erholungsgrundstücke wie Gärten behandelt oder ist deren Baumbestand geschützt?“ Gerhard Casperson, Vorsitzender der Naturschutz- beirates Potsdam-Mittelmark „Für das durch diverse Beispiele unter Beweis gestellte eigene Unvermögen, die wirtschaftliche Entwicklung des Landes voranzubringen, soll neben dem Naturschutz ein weiterer Sündenbock herhalten – der Baumschutz. Nach Inkrafttreten der neuen Verordnung, werden nur noch wenige Bäume im Lande die Chance haben, alt zu werden.“ Wolfgang Ewert, NABU-Vorsitzender Potsdam „Durch die Begrenzung des Schutzes auf Bäume mit einem Stammumfang ab 60 Zentimter wird natürlicher Nachwuchs zum Ersatz von Verlusten fast chancenlos, weil der Ehrgeiz von Bürgern zum Beseitigen jedes Waldbaumes vor Erreichen der Schutzwürdigkeit dadurch angestachelt wird.“ Peter Ernst, Naturschutzbeauftragter

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })