Potsdam-Mittelmark: „Ökotenne“ bietet Backschwein
Brück - Ein rundum rustikales Förderprojekt aus der „Integrierten Ländlichen Entwicklung“ hat Brandenburgs Agrarstaatssekretär Rainer Bretschneider bei Brück eröffnet. Gudrun Brinschwitz und Bernd Schulz haben einer alten Scheune als „Backschweintenne“ neues Leben eingehaucht.
Stand:
Brück - Ein rundum rustikales Förderprojekt aus der „Integrierten Ländlichen Entwicklung“ hat Brandenburgs Agrarstaatssekretär Rainer Bretschneider bei Brück eröffnet. Gudrun Brinschwitz und Bernd Schulz haben einer alten Scheune als „Backschweintenne“ neues Leben eingehaucht. Für die Einrichtung einer Gewerbeküche und von Gästetoiletten wurde das Projekt mit 23 000 Euro gefördert. „Gut investiertes Geld“, befand Bretschneider bei dem Termin auf dem Vierseithof.
Die Geschäftsidee der beiden Landwirte brutzelte einst duftend in einem russischen Holzbackofen. Bei einer Auslandsreise kam ihnen der Gedanke, das auch bei den Märkern beliebte Backschwein zum ländlichen Anziehungspunkt zu machen. Auf dem Gömnigker „Ökohof“ wurde eine leere Scheune zur Tenne umgebaut, in der rund 50 Gäste feiern und aus dem Backofen beköstigt werden können. Die jungen Schweine wachsen nebenan in ökologischer Freilandhaltung auf. Im Hofladen gibt es Produkte aus eigener Herstellung. wh
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: