
© es
Potsdam-Mittelmark: Paradies für Naschkatzen
Die Wilhelmshorster Köchin Julia Clausnitzer hat sich den Traum einer eigenen Patisserie erfüllt
Stand:
Michendorf - Zehn Kilo Plätzchen, 9000 Pralinen, Unmengen an Zuckerguß, Mandeln und Kakao. Julia Clausnitzer klopft sich das Mehl von ihrer lilafarbenen Kochschürze. Weihnachten ist überstanden, aus den Schubladen ist der Duft nach Nelken, Zimt und Rosinen mittlerweile entwichen. Jetzt kommt Silvester. In der kleinen Küche der 33-jährigen Köchin aus Wilhelmshorst ist zu den Feiertagen Hochbetrieb. Die zierliche Frau hat sich mit ihrer eigenen Patisserie vor fünf Jahren einen Traum erfüllt. Davor arbeitete sie in Küchen von Sternehotels. Jetzt will sie ihr Wissen weitergeben: Seit wenigen Monaten kann man bei ihr lernen, wie man Torten oder Schokolade herstellt.
Trauben in Champagnergelee, dreigeschichtetes Schokoladenmousse oder Dessertklassiker wie Tiramisu stehen zum Jahresende auf ihrer Bestellliste. „Für die Silvesterfeiern beliefere ich Privatkunden und Gastronomiebetriebe hauptsächlich mit Desserts“, sagt Julia Clausnitzer. In einem Gebäude direkt neben ihrem Wohnhaus hat sie ihre Patisserie eingerichtet. Dort knistern Holzscheite im Kamin, es duftet nach Marzipan und Schokolade. „Hier habe ich viel Platz für meine Backkurse“, sagt die junge Frau und zeigt auf ein geräumiges Zimmer mit einer weiß strahlenden Küchenzeile und einem langen Holztisch. Entspannt können dort die Brautpaare mit Julia Clausnitzer besprechen, wie die Hochzeitstorte aussehen soll.
„Modellierte Torten werden immer öfter auch für Geburtstage bestellt“, sagt die Patisseriefachfrau. Autoliebhaber kriegen bei ihr auf Wunsch Torten, die wie kleine Modelllandschaften anmuten. „Dort kommen Autos, Verkehrsschilder, Straßen und Grasbüschel drauf.“ Für Sonnenhungrige und Strandbegeisterte gibt es die Meerestorte, darauf Kinder mit Schwimmreifen um den Bauch, türkise Wellen, Muscheln und Strand. Den Ideen sind bei Julia Clausnitzer keine Grenzen gesetzt. Ein festes Angebot gibt es nicht, im Gespräch entstehen die Tortenideen. Und das schätzen ihre Kunden: „Die Nachfrage nach individuellen Produkten steigt.“ Sie könne zwar nicht jeden davon überzeugen, dass zwischen ihren Kreationen und den Tiefkühltorten der Großkonditoreien Welten liegen. Dennoch würden immer mehr Kunden auf Qualität achten und seien bereit, dafür zu bezahlen. Eine Geburtstagstorte gibt es ab 45 Euro, eine mehrstöckige Hochzeitstorte, an der Julia Clausnitzer rund 15 Stunden arbeitet, kostet etwa 300 Euro.
Das Teure daran ist die Modellierarbeit. Mit den Händen knetet sie die feste Masse aus Eiern und Zucker weich. Dann sticht sie Formen aus oder knetet freihändig. Zum Schluss taucht sie einen Pinsel in Lebensmittelfarbe – die Modellfiguren werden so zu Leben erweckt.es
www.patisserie-clausnitzer.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: