Potsdam-Mittelmark: PDS Beelitz gegen viele Wahlplakate „An fünf bis sechs Stellen genügt“
-
Stand:
Beelitz. Die Beelitzer PDS hat dazu aufgerufen, für den Herbst 2003 auf eine Plakatflut wie in zurückliegender Zeit zu verzichten. Der Aufruf ist an Parteien und Wählergruppierungen in der Spargelstadt gerichtet. „Nach unserer Auffassung sollte es genügen, Wahlplakate an fünf bis sechs Stellen von Beelitz-Stadt zu befestigen und sich bei den Ortsteilen auf die Ortsgrenzen zu beschränken“, heißt es in einer Pressemitteilung, die von PDS-Fraktionschef Peter Koppenhagen und Basisgruppenvorsitzendem Günter Hesse unterzeichnet ist. Man sei davon überzeugt, auf diese Art „einen gemeinsamen Beitrag im Interesse der gesamten Stadt Beelitz und ihrer Bürger zu leisten“. Weiter heißt es: „Wir wollen unsere Stadt nicht verschandeln, die eingesparten Mittel vielmehr einem sinnvollen Zweck zuführen.“ PDS-Fraktionsmitglied Edith Lingner sagte auf der jüngsten Stadtverordnetenversammlung, die bei der PDS gesparten Gelder würden sozialen Einrichtungen gespendet. Gegenüber den Wählern würde damit ein „gewachsenes Verantwortungsgefühl ausgedrückt“ und „ein weiteres Vertrauen in die Mehrzahl der Kandidaten gewonnen“, heißt es in der Pressemitteilung. In Zeiten knapper Kassen biete sich ein solcher Verzicht dringend an. PNN Apfelernte auf Obstgut Marquardt beginnt Satzkorn. Im Obstgut Marquardt in Satzkorn (B 273) können Interessierte ab Samstag selbst Äpfel pflücken. Zur Eröffnung der so genannten Apfel-Selbsternte gibt es ab 9.30 Uhr ein großes Hoffest, zu dem unter anderen Finanzministerin Dagmar Ziegler, Landtagspräsident Herbert Knoblich, Landrat Lothar Koch (alle SPD) und Agrar-Staatssekretär Dietmar Schulze erwartet werden. Der Ministerin soll die Urkunde eines Ehrenobstbäuerin des Obstgutes Marquardt überreicht werden, kündigte ein Sprecher des Hofes an. Eine solche Ehrung hat Wissenschaftsministerin Johanna Wanka (CDU) auch zum Start der Pflaumenselbstpflücke Mitte August erhalten. Am gesamten Wochenende wird es auf dem Hoffest neben einer Apfel-Sortenschau auch ein buntes Programm mit traditionellen Speisen, einer Fotoausstellung und einem Streichelzoo geben. Das Obstgut ist täglich zwischen 9 und 18 Uhr geöffnet. Goldregen für Rosengut bei der Iga Rostock Langerwisch. Die Rosengut Langerwisch GmbH gehört zu den erfolgreichen Ausstellern auf der diesjährigen Iga Rostock. Im gärtnerischen Wettbewerb „Ein bunter Strauß aus der Mitte Deutschlands“ wurden folgende Medaillen vergeben: Gold für Alpenveilchen (Cyclamen), Gold für Chrysanthemen (Dendranthema grandiflorum), Gold für Standgestaltung, Silber für herbstliche Beet- und Balkonbepflanzung. Damit hat der Betrieb bisher auf der internationalen Gartenbauausstellung an der Warnow insgesamt 7 Gold-, 6 Silber- und 4 Bronzemedaillen erhalten, teilte der Landesverband Gartenbau Brandenburg mit. Das Rosengut werde auch in der Hallenschau der Brandenburger und Berliner Gärtner vom 2. bis 12. Oktober – „Gärtnergrüße von Havel und Spree“ – mit einem umfangreichen, attraktiven Beitrag vertreten sein. Ortsvertreter tagen Die Fresdorfer Gemeindevertreter treffen sich am Montag, 8. September, um 19 Uhr im Gemeinderaum zur nächsten Sitzung zum Thema Jahresrechnung 2001. In Groß Glienicke findet die nächste Sitzung am Dienstag, 9. September, um 19 Uhr in der Aula der Grundschule statt, u.a. zum Thema Bürgerbegehren Hortneubau. In Elsholz tagen die Ortsvertreter am Dienstag um 19.30 Uhr im Gemeindehaus, u.a. zum Thema Ortsgestaltung. Im Gemeindezentrum treffen sich die Michendorfer Mandatsträger am Dienstag um 19 Uhr zum Thema Herstellung der Rüsternallee. In Golm treffen sich die Gemeindevertreter am Montag um 19 Uhr im Versammlungsraum u.a. um Thema Rechtsanspruch auf Kitaplatz. Schokomilch-Klau in Werder Werder. Am Donnerstagmorgen entwendeten unbekannte Täter in Werder in der Gluckstraße von dem dortigen Schulgelände über 300 Kartons mit Milch verschiedener Geschmacksrichtung. Die Milch wird in Paletten gegen 3 Uhr angeliefert, der Diebstahl fand nach Polizeiangaben in den darauffolgenden drei Stunden statt. Nach ersten Erkenntnissen seien ca. 252 Kartons Schokomilch und 54 Kartons Erdbeermilch a 0,2 Liter entwendet worden. Über eine genaue Schadenshöhe konnte der Hausmeister zur Anzeigenaufnahme keine Angaben machen. Die Kripo in Werder hat die Ermittlungen aufgenommen. Stunde der Einkehr Kartzow. Die letzte Konzert- und Vortragsveranstaltung und in der Reihe „Stunde der Einkehr“ findet am heutigen Sonnabend um 17 Uhr in der Dorfkirche Kartzow statt. Motto: „Berlines-Küstrinella-Spandesia“. Versicherungsamt öffnet Die nächste Sprechstunde des Versicherungsamtes ist am Montag, 8. September, von 9 bis 11.30 Uhr in Beelitz, Clara-Zetkin-Straße 195 und am Montag, 15. 9., von 13 bis 15 Uhr in Werder, Am Gutshof 1-7.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: