
© dpa
Potsdam-Mittelmark: Perfektes Sonntagsprogramm
Michendorfer Delegation zu Besuch in Russland
Stand:
Michendorf - Der Grundstein für eine deutsch-russische Freundschaft ist gelegt: Mit einer Absichtserklärung im Gepäck ist Bürgermeister Reinhard Mirbach (CDU) von einer fünftägigen Russlandreise zurückgekehrt. Zusammen mit einer fünfköpfigen Delegation von Lehrern und Schulleitern des Michendorfer Gymnasiums und der Oberschule Wilhelmshorst hatten sie den russischen Amtsbezirk Novoje Devjatkino nahe St. Petersburg besucht.
„Mir geht es hauptsächlich um den Austausch im Bereich Bildung“, sagte Mirbach den PNN. Laut Absichtserklärung soll es aber auch gemeinsame sportliche Aktivitäten und Austausch beim Umweltschutz, bei der Entwicklung von Kleinunternehmen und der Stadtverschönerung geben. Wichtig sind auch die Erfahrungen der beiden Gemeinden im sozialen Bereich: bei der Arbeit mit Großfamilien, der Vorbeugung von Jugendproblemen sowie bei der ehrenamtlichen Betreuung von Menschen mit Behinderungen und älteren Menschen.
Die Partnerschaft sei aber hauptsächlich wichtig für die Jugendlichen, so Mirbach: So könnten nämlich die Schüler der Grund- und Oberschule Wilhelmshorst, die ab der siebten Klasse Russisch lernen, die Sprache in der Praxis anwenden, so Mirbach. „Das ist etwas ganz anderes, wenn man sich mit Muttersprachlern unterhalten kann und dort in den Familien für eine Weile lebt.“ Wie berichtet bemüht sich der Wilhelmshorster Schulleiter Peter Fuchs seit einer Weile um eine Partnerschaft mit den östlichen Nachbarn. Seit der Pensionierung einiger Russischlehrer seien die Kontakte für einen Schulaustausch eingeschlafen.
Wie viel mit guten Sprachkenntnissen erreicht werden kann, hat Gymnasiums-Schulleiter Henrik Reinkensmeier auf der Reise erfahren: „Mit seinem perfekten Russisch hat Herr Fuchs die Herzen der Russen erobert.“ Das Programm, das der deutschen Delegation geboten wurde, begeisterte ihn. „Jedoch müssen wir auch schauen, wie es dort ist, wenn mal nicht das perfekte Sonntagsprogramm geboten wird.“ Dass er seine Schüler ruhigen Gewissens nach Novoje Devjatkino schicken könne, sei indes klar. Schon im September machen Wilhelmshorster Schüler einen ersten Abstecher zur zukünftigen Partnergemeinde. Sie fahren auf Kursreise nach St. Petersburg und besuchen auch Novoje Devjatkino für ein bis zwei Tage.
Für die russische Gemeinde ist nicht nur der Bildungsaustausch wichtig: Wenn im Spätsommer der Gegenbesuch aus Russland in Michendorf erwartet wird, stehen auch die Themen Ehrenamt und Freiwillige Feuerwehr auf der Tagesordnung. „Das gibt es so in Russland nicht und interessiert meinen Amtskollegen sehr“, so Mirbach. Eva Schmid
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: