Potsdam-Mittelmark: Piste frei auf dem Zernsee
Schwimmende Wassersportschule eröffnet. Betreiber haben schon Standort in Wustrow
Stand:
Werder (Havel) - Was im Ostseebad Wustrow funktioniert hat, das soll im Erholungsort Werder noch einmal klappen: Matthias Voigt und Karen Schneeweiß-Voigt haben am Mittwoch eine neue Urlaubsfahrschule für Segel- und Motorboote im Stichhafen der Havelauen eröffnet. Das Besondere: Den Segel- oder Motorbootschein kann man hier in den Ferien machen. Mit derselben Idee hat das Paar vor 15 Jahren die „Fischländer Segelschule“ in Wustrow gegründet.
„Viele Kunden dort kommen aus Brandenburg oder Berlin“, sagt Matthias Voigt. Einige hätten den Wunsch geäußert, eine Ferienschule auch in ihrer Heimat zu haben, um nach dem Segelschein an der Ostsee zum Beispiel den Motorboot- oder einen höheren Segelschein auf der Havel nachzuholen. Mit der neuen Filiale soll auch der Bitte vieler Kunden entsprochen werden, Theorie und Praxis an unterschiedlichen Standorten und zu unterschiedlichen Jahreszeiten absolvieren zu können.
Karen Schneeweiß-Voigt hat das Gefühl, dass sich die Stadt Werder in einer ähnlichen Situation befindet wie Wustrow wir 15 Jahren. „Der Tourismus fing damals an, sich wieder zu erholen.“ Auch in Werder hat die 41-Jährige den Eindruck, dass gerade neue Besucherpotenziale erschlossen werden. Aus Sicht eines Seglers sei das absolut nachvollziehbar. Das meint auch ihr Mann. Der Zernsee sei so groß wie der Wannsee. „Es ist immer guter Wind und anders als auf dem Wannsee ist die Piste frei. Da kann man noch ordentlich Gas geben“, meint Matthias Voigt. Und mit der Bahn sei man von Berlin aus fix am besseren See.
Die neue Wassersportschule ist in der Marina Havelauen untergekommen, an einem originellen Standort: Die beiden Schulungsräume befinden sich im Wasser – auf einem Bauhüttenschiff aus den 60er-Jahren. In früheren Zeiten haben hier bis zu einem Dutzend Wasserbauer gewohnt und übernachtet, wenn sie außerhalb Aufträge zu erfüllen hatten. Der Hafenlogistikingenieur und die Tourismuskauffrau haben das Schiff völlig umgebaut, auf den neuesten Standard gebracht und mit Holz verkleidet. Auf dem Oberdeck ist eine Sonnenterrasse entstanden.
Seine zweite Schule will das Paar nun erst einmal zu zweit auf Fahrt bringen, in Wustrow sind in der Saison inzwischen sechs Leute beschäftigt. In Werder könnte es eine ähnliche Zahl werden, wenn es einmal läuft. „Theoretisch könnten wir hier wöchentlich 30 Schüler unterrichten“, sagt Matthias Voigt. Außerdem gibt es einen kleinen Bootsverleih: Segeljollen, Kanus und Ruderboote sind zu bekommen.
Der 43-Jährige schwärmt davon, über die Havel in die Wublitz zu paddeln, die ein ideales Paddelrevier sei. Mit seiner Frau denkt er über einen besonderen Service nach, den es in der Bootsschule am Bodden bereits gibt: Eine Fahrt mit dem historischen Zeesboot über den Zernsee. Henry Klix
Im Internet unter:
www.aufs-wasser.com
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: