Potsdam-Mittelmark: Polizei warnt vor falschen Energie-Ablesern
Potsdam-Mittelmark - Die Polizei warnt vor Betrügern, die sich als Ableser von Energieunternehmen ausgeben. Aktuell sind von der Belziger Kripo jetzt einige Fälle in Potsdam-Mittelmark aufgeklärt worden.
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Die Polizei warnt vor Betrügern, die sich als Ableser von Energieunternehmen ausgeben. Aktuell sind von der Belziger Kripo jetzt einige Fälle in Potsdam-Mittelmark aufgeklärt worden. In den Bereichen Werbig, Wenzlow und Dippmannsdorf hatte sich ein – wie jetzt ermittelt wurde – 35-jähriger Mann aus Sachsen-Anhalt, als Ableser eines örtlichen Energieunternehmens ausgegeben. Unter dem Vorwand, den Zählerstand ablesen zu müssen, verschaffte er sich Zutritt zu den Wohnungen und Häusern der Geschädigten. Hier las er den Zähler ab und wollte danach von den ausschließlich älteren und allein im Haus befindlichen Menschen sofort Bargeld für angeblich zu wenig bezahlten Strom kassieren. In einem Fall bekam er auch Bargeld ausgezahlt. In einem weiteren Fall stahl er bei der Gelegenheit Gegenstände aus der Wohnung.
Belziger Kripobeamte ermittelten zu den angezeigten Straftaten und stießen durch intensiven Informationsaustausch mit anderen Polizeidienststellen auf weitere, ähnlich gelagerte Fälle. So wurde bekannt, dass in einer Polizeiwache in Sachsen-Anhalt ein Tatverdächtiger vorläufig festgenommen und vernommen wurde. Dabei stellte sich heraus, dass dieser auch in Potsdam-Mittelmark gehandelt haben könnte. Daraufhin wurde mit den Geschädigten eine Wahllichtbildvorlage durchgeführt, bei der der Tatverdächtige unter mehreren anderen heraus erkannt wurde.
Der Mann wurde zu den Taten vernommen und gab die Trickbetrügereien zu. Die Verfahren wurden zwischenzeitlich zur weiteren Bearbeitung an die zuständigen Staatsanwaltschaften abgegeben.
Da gerade in den letzten Monaten eines Jahres die Ablesung der Energie-, Gas- und Wasserzählerstände durchgeführt werden, ruft die Polizei in diesem Zusammenhang noch einmal zur Vorsicht auf.
Von den großen, im Landkreis Potsdam-Mittelmark und der Stadt Brandenburg ansässigen Energie-, Gas- und Wasseranbietern erfolge die Ablesung nur nach vorher schriftlich angekündigtem Termin, so Polizeisprecher Heiko Schmidt. Weiterhin haben alle Ableser einen Firmenausweis als Legitimation, welchen man sich auch unbedingt vorher zeigen lassen sollte. „Kommt einem trotzdem etwas komisch vor, sollte bei der Servicehotline der entsendenden Firma nachgefragt werden. In die Wohnung sollte vor einer eindeutigen Legitimation niemand gelassen werden“, so der Polizeisprecher. Weiterhin weisen die lokalen Energieanbieter ausdrücklich darauf hin, dass Ableser niemals vor Ort gleich Bargeld kassieren. Abrechnungen und Zahlungsaufforderungen gehen den Kunden ausschließlich schriftlich zu.
Sollte von einem vermeintlichen Ableser eine solche Bargeldforderung vor Ort aufgestellt werden und möglicherweise unter Androhung von Strafzahlungen versucht werden, Druck auf die Betroffenen auszuüben, sollten die Polizei verständigt und die Personalien oder die Autonummer des angeblichen Zählerablesers notiert werden. wh
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: