zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Premiere für „Treffpunkt Galgenberg“

Freundeskreis bereitet neue Veranstaltungen auf Werders Bismarckhöhe vor

Stand:

Werder - Im September startet der Freundeskreis Bismarckhöhe in Werder mit einer eigenen Veranstaltungsreihe, die den Namen „Treffpunkt Galgenberg“ tragen wird. Diese Veranstaltungen sollen laut Achim Risch vom Freundeskreis im Zeichen von Literatur, Information, Musik und Kulinarischem stehen. Passend zum jeweiligen Thema werden díe Treffpunkte gemeinsam mit weiteren Partnern organisiert. Galgenberg hieß früher die Anhöhe, auf der heute die traditionsreiche Gaststätte mit Aussichtsturm und Saal steht. Hier entstanden auch die Galgenlieder Christian Morgensterns.

Mit einem literarischen Abend zum Thema „Christian Morgenstern – Denker, Dichter, Mystiker und Christ“ wird dann auch diese Reihe am 6. September um 19 Uhr im „Salon“ des Aussichtsturmes eröffnet. Für diesen Auftakt konnte Johannes Lenz, Pfarrer i. R. aus Berlin-Kladow, als Zeitzeuge gewonnen werden. Er berichtet über seine Begegnungen mit Margareta Morgenstern, der Witwe Christian Morgensterns. Die Schauspielerin Dagmar Schneider aus Prien am Chiemsee wird seinen Vortrag rezitatorisch begleiten.

Im September wird der derzeitigen, viel beachteten und gelobten Ausstellung des Werderaner Fotografen Otfried Meinerts „Streifzug durch Werders Jahreszeiten“ in der Turmgalerie eine neue Exposition folgen. Die Heimatvereine Werder und Caputh eröffnen am 8. September um 14 Uhr ihre Ausstellung „Theodor Fontane, der Schwielow und seine Umgebungen – Werder“ Diese Ausstellung wird zu den Öffnungstagen des Turmes – jeden ersten Sonntag im Monat von 14 bis 18 Uhr – zu sehen sein, zusätzlich am 9. September, dem Tag des offenen Denkmals, am 3.Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, am 27. Oktober, während des Weihnachtsmarktes und am 30. Dezember, dem Geburtstag Fontanes.

An der diesjährigen Veranstaltung des Landkreises Potsdam Mittelmark „Feuer und Flamme für unsere Museen“ am 27. Oktober wird sich der Freundeskreis mit der Öffnung aller Ausstellungen beteiligen und die Bismarckhöhe festlich beleuchten. Die zweite Veranstaltung der Reihe „Treffpunkt Galgenberg“ wird an diesem Abend wiederum Morgenstern und dem Werderaner Galgenberg gewidmet sein.

Der Freundeskreis engagiert sich bereist seit mehr als drei Jahren gemeinsam mit der Stadt Werder als Eigentümerin für die Sanierung und Wiederbelebung der legendären Höhengaststätte. Bereits zum vierten Mal wurde kürzlich zum Seniorentag mit der längste Kaffeetafel Werders eingeladen. Über 500 ältere Einwohner aus allen Ortsteilen Werders feierten bei bester Stimmung erstmalig im Großen Ballsaal. „Dank der vielen Helfer aus dem eigenen Verein, den Trägern der Sozialarbeit, dem Club „plus - minus 60“ und der Betreiberfirma des Gastronomen Ronny Pietzner gelang es, diesen Tag für alle Teilnehmer zu einem bleibenden Erlebnis zu machen“, so AchimRisch. Der Ansturm zu diesem vom Freundeskreis organisierten Fest bestätige, dass es bereits eine voll angenommene Tradition geworden ist. Traditionen fortzusetzen und neue zu entwickeln, bleibe ein Ziel des derzeit 126 Mitglieder zählenden Freundeskreises.

Dem allgemeinen Wunsch nach regelmäßiger Turmöffnung kommt der Verein nach, indem er ab August dieses Jahres zunächst jeden ersten Sonntag im Monat von 14 bis 18 den Aussichtsturm für Besucher öffnet. Erst bei Gewinnung weiterer Mitglieder aber auch Sympathisanten als Betreuer könnten die regelmäßigen Öffnungszeiten noch erweitert werden.

Bereits zum Blütenfest 2006 hatte der Freundeskreis im Turm die Dauerausstellung „Die Bismarckhöhe – Gestern und Heute“ eröffnet. Seit April dieses Jahres ist auch die Dauerausstellung „Christian Morgenstern – Galgenberg - Galgenbrüder – Galgenlieder“ auf der Bismarckhöhe zu sehen. ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })