
© Solveig Schuster
Kleinmachnow: Kammerspiele zeigen Berlinale-Filme: Premieren im Kiezkino
Kleinmachnow - Mit zwei Wettbewerbsfilmen geben die Kleinmachnower Kammerspiele ihren Einstand als Berlinale Kiezkino. Gezeigt werden am 16.
Stand:
Kleinmachnow - Mit zwei Wettbewerbsfilmen geben die Kleinmachnower Kammerspiele ihren Einstand als Berlinale Kiezkino. Gezeigt werden am 16. Januar der portugiesische Schwarz-Weiß-Film „Cartas da guerra“, ein filmisches Essay über die Briefe eines jungen Militärarztes an seine Frau, geschrieben im Kolonialkrieg in Angola in den 1970er Jahren. Sowie der einzige diesjährige deutsche Wettbewerbsbeitrag „24 Wochen“. Darin wird die Geschichte einer Familie erzählt, die sich damit auseinandersetzen muss, dass ihr Kind behindert zur Welt kommen wird. Die Schauspieler Julia Jentsch und Bjarne Mädel spielen dabei die Eltern, die sich mit den großen Fragen um Leben und Tod befassen müssen.
Die vom Berlinale-Team für die Kammerspiele ausgewählten Filme stoßen bei den Kulturgenossen auf große Freude: „Wir freuen uns sehr, dass wir zwei Weltpremieren zeigen dürfen“, sagt Carolin Huder, Geschäftsführerin der Kleinmachnower Kammerspiele. Es hätten auch Beiträge aus anderen Sektionen wie dem Panorama oder dem Forum werden können. Für Kleinmachnow sei das ein „super ausgewähltes Programm“. Zum einen sei der portugiesische Film des Regisseurs Ivo M. Ferreira vermutlich nur ein einziges Mal, und zwar bei der Berlinale in Deutschland, zu sehen. Zum anderen sei das Interesse für den deutschen Wettbewerbsbeitrag groß, so Huder. Das zeige auch die Nachfrage nach Karten, noch bevor der Vorverkauf gestartet sei.
Wer einen Platz im diesjährigen Berlinale Kiezkino ergattern will, kann sich am kommenden Montag ab zehn Uhr vor Ort in der Karl-Marx-Straße für Karten anstellen. Das dem Kino zur Verfügung stehende erste Kontingent umfasse aber nur 50 Karten. Platz gibt es indes für 350 Zuschauer. Wer nicht in der Schlange stehen möchte, kann auch online seine Karten sichern.
Angekündigt sind für den großen Berlinale-Tag in Kleinmachnow übrigens auch Regisseure und ihr Filmteam. Offen ist derzeit noch, wer der Kinopate für die Kammerspiele wird. Auch Huder lässt sich überraschen. Für die Veranstaltungen in den sieben Programmkinos – das Festival gastiert jeweils an einem Abend in einem anderen Kiez – stehen prominente Schauspieler Pate und begleiten durch den Abend.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: