HINTERGRUND: Programm und Unternehmen aus Potsdam-Mittelmark auf der Grünen Woche
In der Brandenburghalle der am heutigen Freitag startenden Grünen Woche dominieren traditionell Unternehmen aus der Region Werder (Havel)/Schwielowsee/Beelitz. Die drei Kommunen organisieren auch das Bühnenprogramm am Samstag.
Stand:
In der Brandenburghalle der am heutigen Freitag startenden Grünen Woche dominieren traditionell Unternehmen aus der Region Werder (Havel)/Schwielowsee/Beelitz. Die drei Kommunen organisieren auch das Bühnenprogramm am Samstag. Bei Vorstellungen um 10 und 13 Uhr stellen die Werderaner Aussteller ihre Produkte auf der Bühne vor, dazu treten verschiedene Clubs und Vereine in den jeweils zweistündigen Programmen auf. Aus Beelitz gibt es einen Ausblick auf die nächsten Festspiele im Sommer, einen Rückblick auf die Spargelsaison, den Tanz der Spargelfrauen und das Spargellied mit Dagmar Frederic und Kita-Kindern. Zudem hat die Stadt einen eigenen Stand, an dem sich in diesem Jahr im Wechsel die Frischei-GmbH, die Bäckerei Exner, Syring Feinkost und die Jakobs-Höfe präsentieren. Die Werderaner Unternehmen betreiben zumeist eigene Stände. So stellt sich der Obst- und Gartenbauverein vor, der 17 Unternehmen vereint und vor allem für den heimischen Obstbau wirbt. Christine Berger wird mit ihren Sanddorn-Produkten vor Ort sein, der Siedlerhof mit Obstwein, Bränden und Whisky, und Werder Feinkost mit den verschiedenen Variationen an Ketchup. Der Werderaner Tannenhof stellt Spezialitäten aus Tannennadeln vor, die Werder Frucht GmbH will über weitere Ausbaupläne informieren. Sie zieht etwa Paprika in mit Abgasen gedüngten Glashäusern groß. Mit welchen Stoffen Lebensmittel verarbeitet werden, erklärt die Herbafood Ingredients GmbH aus Werder. Essen aus dem Labor stellt auch das Institut für Ernährungsforschung aus Bergholz-Rehbrücke vor. Dort wird es etwa vegane Burger geben. Dazu gibt es am Stand des Landkreises Honig des Werderaner Imkers Lothar Lucke, auch die Alpaka Erlebnisfarm Willeminenhof aus Groß Kreutz (Havel) und die Stahnsdorfer Kräuterwerkstatt stellen sich vor. Zudem wird sich eine Delegation des polnischen Partnerkreises Nowy Tomysl am Samstag über Produkte aus dem Landkreis informieren. Zudem wird ein neuer Bildband über den Landkreis präsentiert. eb
Grüne Woche: 20. bis 29. Januar, 10 bis 18 Uhr, 27. Januar bis 20 Uhr
- Beelitz
- Schule und Kita in Potsdam
- Schwielowsee
- Tanz in Potsdam
- Veganismus und Vegetarismus
- Werder (Havel)
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: