Potsdam-Mittelmark: Provisorium gegen Parkchaos
Poller in Dorfstraße Wildenbruch werden versetzt – dann gibt’s Knöllchen
Stand:
Michendorf - Es wird eng in der Wildenbrucher Dorfstraße. Die provisorischen Holzpoller, die vor fünf Jahren zum Schutz der Grünflächen an der westlichen Seite aufgestellt worden sind, sollen nun in Richtung Fahrbahn versetzt werden. Der Hintergedanke: Die quer parkenden Autos stehn dann mit dem Heck so weit auf der Straße, dass auf der Gegenfahrbahn keine Autos mehr parken können. Denn bei weniger als drei Metern Fahrbahnbreite gilt das Parkverbot. Diese Überlegung wurde am Mittwochabend im Verkehrsausschuss der Gemeinde laut. Einmal mehr beschäftigte sich das Gremium mit dem Parkchaos, das vorwiegend an den Wochenenden in Wildenbruch herrscht.
Die Anwohner betrachteten dieses Vorhaben mit Skepsis, zumal kein Hinweisschild aufgestellt werden soll. „Jeder, der einen Führerschein hat, muss das wissen“, sagte Ausschussvorsitzender Wolfgang Kroll (UWG). Zumindest dem Ordnungsamt würde die Straßenverkehrsordnung als Begründung reichen, um Knöllchen an Falschparker auf der Ostseite, zu verteilen. Bislang stellen Ortsfremde, die zum Seddiner See wollen, ihre Autos auf beiden Seiten ab, was dazu führt, dass nicht mal mehr die Feuerwehr durchkommt (PNN berichteten).
Nicht einverstanden waren die Wildenbrucher auch mit der Zahl der offiziellen Parkplätze, die laut Ordnungsamt auf der Westseite geschaffen werden könnten. Zirka 60 Autos hätten auf den 220 Metern zwischen Kunersdorfer Straße und Ortsausgang Platz. Die Anlieger halten maximal 35 für erträglich. „Auf dieser Strecke wohnen 41 Kinder – und die können einfach nicht über die parkenden Autos hinwegschauen, wenn sie über die Straße müssen“, so Ortsvorsteher Manfred Bellin (FBL). Die Anlieger sprachen sich auch deshalb dafür aus, die Dorfstraße zum verkehrsberuhigten Bereich zu machen, in dem nur Schritttempo gefahren werden darf. Denn einen richtigen Gehweg gebe es hier auch nicht.
Die Gemeinde soll nun einen Verkehrsplaner damit beauftragen, das wilde Parken in Wildenbruch zu ordnen, so die Empfehlung des Ausschusses. Auch die Spielstraßen-Variante soll geprüft werden. Bis dahin sollen das Poller-Provisorium in Verbindung mit Strafzetteln helfen. Der gewünschte Parkplatz in der Luckenwalder Straße sei damit aber nicht vom Tisch, so Kroll. Thomas Lähns
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: