zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Punk-Musik und Bikerkorso

„Rock in Caputh“ bringt am 13. und 14. Mai Bands wie „4Lyn“, „J.B.O.“ und „Dritte Wahl“ auf die Bühne

Stand:

Schwielowsee - Caputh wird am dritten Mai-Wochenende wieder zum Anlaufpunkt für Tausende Musik-Fans aus der Region Berlin-Brandenburg. Zum mittlerweile elften Open-Air-Festival „Rock in Caputh“ auf dem Gelände an der Michendorfer Chaussee haben die Veranstalter vom Verein Cooltour 05 wieder ein prall gefülltes Konzertprogramm auf die Beine gestellt. Mit von der Partie sind dieses Mal unter anderem die Punk-Veteranen „Dritte Wahl“ aus Rostock, die Hamburger Cross-Over Band „4Lyn“ und die Rockband „J.B.O.“ aus Erlangen. Der Kartenvorverkauf im Internet und in den bekannten Vorverkaufsstellen hat bereits begonnen.

Wie in den Vorjahren findet das Festival auch dieses Mal wieder an zwei Tagen, dem 13. und 14. Mai, statt. Neben renommierten und in Caputh bereits altbekannten Vertretern der hiesigen Musikszene wie den Spaß-Barden von Hasenscheisse („Bernd am Grill“) oder der Coverband „Maggies Farm“, die beide am Samstag auftreten, erhält auch der Rock-Nachwuchs ein Podium. Auf der kleinen Bühne treten am Samstagnachmittag unter anderem die „Dönerpunks“ aus Werder (Havel) und „Kumpelkowski“ aus Beelitz auf. Die fünf „Kumpel“ gehören mit einem Durchschnittsalter von gerade mal 13 Jahren zu den jüngsten Nachwuchsbands des Landes. Mit ihren Coverversionen bekannter Lieder und eigenen deutschsprachigen Songs treten sie übrigens auch schon am Ostersamstag in Berlin beim türkischen Kinderfest „23 Nisan“ am Brandenburger Tor auf.

Weiterhin gibt beim diesjährigen „Rock in Caputh“ Folk-Punk von „Mr. Irish Bastard“ sowie Rock-Musik von den Berliner Bands „Samavayo“ „Radio Havanna“ und von „Black Tequilla“. Außerdem werden regional bekannte Bands wie „Maila“ und „Thee Flanders“ für Stimmung sorgen. Die Konzertmarathons beginnen am Freitag um 15.30 Uhr und am Samstag bereits ab 10 Uhr auf der kleinen Bühne – bevor dann um 15 Uhr die namhaften Künstler die große Festivalbühne entern. Die Gäste haben auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit zu campen. „Das Gelände wurde in den letzten Jahren ausgebaut, Toiletten und Duschen, Frühstücksversorgung und das erste kühle Bier stehen zur Verfügung“, heißt es in der Ankündigung.

Im vergangenen Jahr standen insgesamt 250 Zelte auf der Wiese am Caputher See, schätzen die Veranstalter. Die Zahl von insgesamt 3500 Besuchern beim 10. „Rock in Caputh“ könnte in Anbetracht des Programms in diesem Jahr durchaus übertroffen werden – sofern das Wetter stimmt. Für zusätzliches Publikum dürfte dann auch der Radiosender Star FM sorgen, der seine alljährliche Motorrad-Sternfahrt mit einem Korso durch Caputh und der Ankunft auf dem Festivalgelände enden lassen will.

Die Karten kosten für beide Tage 25 Euro. Dafür gibt es auch Armbänder, mit denen die Gäste das Festivalgelände jederzeit verlassen und betreten können. Camping- und Parkgebühr sind in dem Preis enthalten. Es gibt aber auch Tagestickets für 15 Euro.Thomas Lähns

Infos über Bands und Spielzeiten auf:

www.rockincaputh.de

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })