zum Hauptinhalt
Zum Saisonende am 24. Juni ziehen die Spargelbauern aus der Region Bilanz. Sie sind mit der bisherigen Saison aber recht zufrieden.

© dpa (Symbolfoto)

Spargel aus Potsdam-Mittelmark: Reichlich regionaler Spargel zu Pfingsten

Über die vergangenen warmen Tage freuen sich auch die Spargelbauern aus Potsdam-Mittelmark. Ihre bisherige Ernte-Bilanz fällt gut aus.

Stand:

Beelitz - Gutes Wetter für Gourmets: Wegen der sonnigen Tage gibt es zu Pfingsten in Brandenburg reichlich Spargel. Die hohen Temperaturen führten zu einem größeren Angebot, sagte der Teltower Spargelexperte Jürgen Schulze. "Das war für die Betriebe und die Kunden sehr schön", so Schulze. Wegen des kühlen Wetters sei die Erntemenge zuvor geringer gewesen. Abgerechnet werde ohnehin erst am Ende der Saison am 24. Juni. Die Qualität des Spargels sei in diesem Jahr gut. "Wir haben gut gewachsene Spargelstangen mit frischem Geschmack", sagte Schulze.

Spargelbauern sprechen von einer guten Saison

Die Tageserträge haben sich nach Beobachtung des Spargelbauern Jürgen Jakobs aus Beelitz (Potsdam-Mittelmark) seit dem Wetterumschwung "verdoppelt und verdreifacht". Bis Muttertag sei das Angebot zu gering für die große Nachfrage gewesen, sagte Jakobs. "Wir als Betrieb sind aber mit der Saison zufrieden. Durch das Folienmanagement hatten wir im April schon genügend Spargel."

Auch Eckard Kuhl, Geschäftsführer der Spargelbau GmbH Sallgast und der Spreewälder Spargelbau GmbH und Co. KG in Vetschau (Oberspreewald-Lausitz), spricht von einer sehr guten Saison. Die Hälfte der Ernte sei dank Abdeckung mit mehreren Folienschichten verfrüht reif gewesen. Für den Mai hofft der Spargelbauer auf weiter hohe Temperaturen. Auch die Anlagen mit einfacher Folienabdeckung würden nun voll produzieren; dafür seien die verfrühten Ernten bald beendet. "Eine Riesenspitze wird es deshalb nicht geben", sagte Kuhl.

Reichlich grüner Spargel im Mai

Stärker nachgefragt ist nach Ansicht von Spargelbauer Jakobs vor allem grüner Spargel, den die Kunden von Reisen im Ausland kennten. Das grüne Gemüse sei im April nicht verfügbar gewesen, weil die Stangen in den Frostnächten erfroren seien. Im Mai gebe es nun reichlich.

Auch der Geschäftsführer vom Gartenbauverband Berlin-Brandenburg beobachtet eine steigende Nachfrage nach grünem Spargel, der viele Jahre lang ein Nischendasein geführt hätte. Im Moment wachse das grüne Gemüse auf fünf Prozent der Anbaufläche für Spargel in Brandenburg - laut Agrarministerium insgesamt rund 2900 Hektar. (dpa)

Charlotte Gerling

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })