Potsdam-Mittelmark: Reingeschaut in Potsdams Galerien
Kunstgenuss für die verschiedensten Geschmäcker verspricht ein Wochenendbummel durch Potsdams Galerien. Arbeiten von Otto Niemeyer-Holstein bis Curt Querner stellt der Stahnsdorfer Maler Eberhard Trodler im Museumshaus „Im Güldenen Arm“ (Hermann-Elflein-Straße 10) ab Sonntag um 15 Uhr vor, wenn er dort seine Kunstsammlung präsentiert.
Stand:
Kunstgenuss für die verschiedensten Geschmäcker verspricht ein Wochenendbummel durch Potsdams Galerien. Arbeiten von Otto Niemeyer-Holstein bis Curt Querner stellt der Stahnsdorfer Maler Eberhard Trodler im Museumshaus „Im Güldenen Arm“ (Hermann-Elflein-Straße 10) ab Sonntag um 15 Uhr vor, wenn er dort seine Kunstsammlung präsentiert. An seinen kürzlich verstorbenen Sohn Steffen Trodler erinnert das Kunsthaus „sans titre“ (Französische Straße 18): Dort sind Arbeiten von Olga Maslo zu sehen, gedruckt in Trodlers Siebdruckwerkstatt. In der oberen Etage stellt Olga Maslo ab Sonntag um 16 Uhr ihre sehr persönlichen Künstlerbücher „12 plus 1“ vor: ein Zwiegespräch mit drei anderen Künstlern, darunter mit dem Potsdamer Fotografen Frank Gaudlitz. Im Kunsthaus (Ulanenweg 9) sind die abstrakten Werke von Horst Hirsig zu sehen: raumgreifende „Momente und Zeichen“. Mit ihren „Spiegelungen“ warten Irene Anton und Horst-Werner Schneider in der Produzentengalerie „M“ des BVBK (Charlottenstraße 122) auf. Potsdams Ehrenbürger Siegward Sprotte wird im Potsdam Museum (Am Alten Markt) mit einer umfangreichen Retrospektive geehrt. Anlässlich seines 100. Geburtstages am 20. April findet nach einer Gedenkveranstaltung um 10 Uhr an seinem Grab auf dem Bornstedter Friedhof um 14 Uhr die erste öffentliche Führung durch die Ausstellung „Die Welt farbig sehen“ statt. In der Villa Schöningen (Berliner Straße 86) kann man indes in die pulsierende Welt von Marcel Eichner eintauchen. Dazu mehr auf Seite 24. JÄ
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: