zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Richtfest für Reithalle

Zuchthof in Schenkenhorst wird größer

Stand:

Stahnsdorf - Sechs neugeborene Fohlen gibt es derzeit auf dem Reiterhof „Berlin Brandenburg Quarter Horses“ im Stahnsdorfer Ortsteil Schenkenhorst. Bislang werden sie und die 29 anderen Pferde in einer Milchviehanlage oder auf einem Freiplatz trainiert und ausgebildet. Doch ab Herbst steht Trainern und Reitschülern mehr Platz zur Verfügung: Am heutigen Donnerstag findet das Richtfest für die 70 mal 30 Quadratmeter große Reithalle auf dem Gelände am Ahrensdorfer Weg statt.

Die Lage am grünen Stadtrand von Berlin hat Günter Fischer nach Schenkenhorst gelockt: Vor zwei Jahren baute er mit einer kleinen Interessengemeinschaft am Ahrensdorfer Weg eine Pferdezucht auf, mittlerweile verkauft er seine Pferde an Kunden aus ganz Europa. Aus der ausgedienten Milchviehanlage wurde nach und nach ein Zucht-und Ausbildungsbetrieb für amerikanische Quarter-Horses – eine muskulöse Pferdeart, die vor allem für das Western-Reiten genutzt wird.

„Unser Ziel ist es, die Fohlen möglichst schnell zu verkaufen“, erklärte Fischer gegenüber den PNN. Ab 6 500 Euro koste ein Jungtier bei ihm. Mittlerweile sind unter den Tieren des Stahnsdorfer Hofes Landesmeister, Deutsche Meister und sogar Europameister.

Daneben können auch Laien und Anfänger hier Reitunterricht nehmen. „Im Gegensatz zum englischen Reitstil gibt es allerdings keinen Gruppenunterricht, bei dem alle Teilnehmer hintereinander herreiten, die Stunden können nur einzeln oder zu zweit gebucht werden“, so Fischer. 45 Minuten kosten 35 Euro.

Western-Reiten sei in den vergangenen Jahren zum Trendsport geworden, weil es sich schnell und unkompliziert erlernen lasse. „Die Pferde haben ein ausgeglichenes, ruhiges Wesen – ideal für Reitanfänger.“ Die sollten nach Möglichkeit aber ihr eigenes Pferd mitbringen. Zwar gebe es zwei bis drei Trainingspferde auf dem Hof. Wer erst einmal fünf bis zehn Unterrichtsstunden schnuppern möchte, kann sich für diese Zeit auch ein Pferd ausleihen. „Langfristig werden unsere hochtrainierten Pferde dadurch aber stumpf, das heißt, sie verlieren an Niveau.“

Wer sich kein Pferd anschaffen wolle, könne sich ein Pferd mit anderen teilen und es auf dem Hof unterstellen. alm

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })