Potsdam-Mittelmark: Rot-Grün auf der Kirscheninsel
Bildungsminister Holger Rupprecht empfiehlt „5 am Tag für Kinder“
Stand:
Werder · Töplitz - Rote und grüne Paprikaschoten waren anscheinend besonders beliebt bei den Kindern von der Kirscheninsel Töplitz. „Sonst esse ich am liebsten Kirschen. Aber jetzt gibt es ja keine frischen“, sagte ein Knirps. Doch auch andere Obst- und Gemüsesorten hatten ihre Fans. Patrick zog Bananen vor und Adrian Äpfel, ebenso wie Holger Rupprecht. Der Bildungsminister eröffnete jetzt an der Töplitzer Inselschule als Schirmherr die Kampagne „5 am Tag für Kinder“. Ziel dieser von der Brandenburgischen Krebsgesellschaft und der Barmer Ersatzkasse initiierten Aktion ist Förderung gesunder Ernährung für Kinder.
Der Mädchen und Jungen der Töplitzer Inselschule freuten sich – für sie wurde es ein besondere Unterrichtstag. Eine Ernährungsberaterin erklärte ihnen, wie wichtig der regelmäßige Verzehr von Obst und Gemüse ist. Die Schülerinnen und Schüler der 4. Klasse setzten sich extra weiße Mützchen auf, dekorierten dem Thema entsprechend ihren Klassenraum und stellten schließlich – wie empfohlen – ihr Frühstück selbst zusammen. Manche rundeten mit Joghurt ihren Obstpausenteller geschmacklich ab.
Fünf Portionen Obst und Gemüse täglich empfehlen die Ernährungswissenschaftler. Sie haben herausgefunden, dass in den Ländern, in denen sehr viel Obst und Gemüse gegessen werden, die Menschen älter werden und seltener von Krebs sowie von Herz- und Kreislauferkrankungen betroffen sind als in Deutschland. Jede zehnte Krebserkrankung könnte durch eine gemüse- und obstreiche Kost verhindert werden, heißt es in einer Informationsbroschüre der Barmer. Zielgruppe der aktuellen Kampagne sind Grundschüler der 3. und 4. Klassen. Jeweils an einem Projekttag erfahren sie auf spielerische Art und Weise, dass es sogar Spaß machen kann, sich gesund zu ernähren. „Seht, ich bin etwas erkältet. Wahrscheinlich habe ich nicht genügend davon gegessen“, räumte Rupprecht ein. Christel Oehm, Vorsitzende der Brandenburgischen Krebsgesellschaft, zeigte den Kindern auf, wie wichtig es ist, am Tag mindestens 600 Gramm Obst und Gemüse zu essen, um damit auch der schlimmen Krankheit Krebs vorzubeugen. „Das ist in eurem Alter viel wichtiger, als Süßigkeiten und Schokolade zu schleckern, was natürlich auch mal sein darf.“
„Eltern und Lehrer haben sich schon längere Zeit auf diese Aktion in Töplitz vorbereitet“, erzählte Schulleiterin Serina Wick. Neben den Ernährungsprogrammen stehen auch sportliche Betätigung und präventive Maßnahmen zur Zahn- und Körperpflege auf dem Schulplan. Eingeordnet werde dies in die Pläne zur Entwicklung einer so genannten Verlässlichen Halbtagsgrundschule mit integrierter Kindertagesbetreuung (PNN berichteten). Der Antrag wurde jetzt beim Staatlichen Schulamt eingereicht. Ortsbürgermeister Frank Ringel ist guter Dinge: „Die Voraussetzungen für die Ganztagsbetreuung der Kinder sind da – dazu gewhören auch ein umfangreiches Freizeitangebot mit Schulzoo, Schulgarten und Spielplatz. Wolfgang Post
Wolfgang Post
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: