Potsdam-Mittelmark: Sanierung des Freibads verschoben Beelitzer Haushalt 2009 sieht nur Planungen vor
Beelitz - Die Beckenanlage im Freibad Beelitz wird in diesem Jahr doch noch nicht saniert. Im Haushalt 2009, den die Stadtverordneten auf ihrer jüngsten Sitzung mehrheitlich beschlossen haben, ist das Projekt nicht mehr vorgesehen.
Stand:
Beelitz - Die Beckenanlage im Freibad Beelitz wird in diesem Jahr doch noch nicht saniert. Im Haushalt 2009, den die Stadtverordneten auf ihrer jüngsten Sitzung mehrheitlich beschlossen haben, ist das Projekt nicht mehr vorgesehen. Mit knapp einer Million Euro Investitionskosten war es das größte Bauprojekt, dass in diesem Jahr umgesetzt werden sollte. Allerdings habe die Stadt dafür keine Fördermittelzusage bekommen, was die Finanzierung zu unsicher gemacht hatte, hieß es gestern aus der Verwaltung.
Die Planungen sollen in diesem Jahr aber erstellt werden, sagte Kämmerin Kerstin Opderbeck gegenüber den PNN. Nach Möglichkeit könne die Stadt die Sanierung dann im nächsten oder übernächsten Jahr in Angriff nehmen. Im Schwimmbecken müssen unter anderem die Fliesen und Fugen erneuert werden, weil sie über die Jahre vom Chlor angegriffen worden sind. Auf Konjunkturmittel der Bundesregierung könne die Stadt bei diesem Projekt nicht setzen, so die Kämmerin, denn die dürfen voraussichtlich nur für Kita-, Schul- und Infrastrukturprojekte ausgegeben werden.
Aber auch solche Vorhaben hat die Spargelstadt auf der Agenda: Die Beelitzer Kita am Park soll in den nächsten Jahren saniert und erweitert werden. Die dringende Erneuerung oder der Neubau der Sporthalle in Fichtenwalde – beide Varianten sind möglich – könnte mit Mitteln aus dem Konjunkturpaket nun vielleicht früher als erst 2012 passieren. Und schließlich gibt es noch Radwege zu bauen. Erst kürzlich haben die Ortsvorsteher von Fichtenwalde und Busendorf eine Unterschriftensammlung für eine Petition an den Brandenburgischen Landtag gestartet, damit die seit langem geplante Radlerpiste zwischen ihren Orten bald gebaut wird (PNN berichteten).
Ohne die Beckensanierung umfasst der Vermögenshaushalt in diesem Jahr immer noch 5,6 Millionen Euro. Unter anderem sind der Ausbau der Fichtenwalder Straße der Einheit für 460 000 Euro und die weitere Sanierung der Beelitzer Altstadt für insgesamt 850 000 Euro geplant. Weitere Gelder fließen für den Ausbau des Wittbrietzener Ortskerns, den Umbau der Riebener Kirche und für Arbeiten am Sally-Bein-Gymnasium. Zusätzliche Einnahmen in Höhe von 400 000 Euro kommen in diesem Jahr erstmals für den Status eines Mittelzentrums, den sich Beelitz mit der Stadt Werder (Havel) teilt. Thomas Lähns
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: