zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Schlussvorhang für Mobile Elternschule Landkreis war letzte erfolgreiche Station / Keine Möglichkeit für Fortsetzung

Potsdam-Mittelmark - „Nach 45 Jahren stellt die Mobile Elternschule (MES) des Arbeiterwohlfahrt Bundesverbandes e.V.

Stand:

Potsdam-Mittelmark - „Nach 45 Jahren stellt die Mobile Elternschule (MES) des Arbeiterwohlfahrt Bundesverbandes e.V. ihre Arbeit ein“, sagte Heidemarie Waninger vom pädal Pädagogik aktuell e.V. Zu den Gründen könne sie wenig sagen, sie sei selbst davon überrascht worden, so die langjährige fachliche Betreuerin des Projektes, die auch als Leiterin des Kita-Museums Groß Glienicke bekannt ist. Die MES ist eine familienpädagogische Einrichtung der Arbeiterwohlfahrt und arbeitete jeweils für zehn Monate in einem Landkreis in der Familienbildung wie etwa zur Förderung des Dialogs zwischen Eltern und Erziehern. Seit 1991 war die MES nur in den neuen Ländern unterwegs, zuletzt im Havelland und im Landkreis Potsdam-Mittelmark. Umso erfreulicher sei, dass die jetzt abgeschlossene Mission in Potsdam-Mittelmark recht erfolgreich gewesen ist. „Wir haben im Landkreis viel Aufmerksamkeit auf die Familienarbeit lenken können“, sagte Waninger bei einer Abschlusspräsentation in Werder. Doch brauche die Vorarbeit eine Fortführung, wandte sie sich an die anwesenden Erzieherinnen. Das sieht Jugendamtsleiter Bodo Rudolph ähnlich: „Wir müssen beim Thema Familienbildung eine gewisse Nachhaltigkeit erreichen“, sagte er. Für eine direkte Fortführung sähe er jedoch keine Möglichkeit. Claudia Lissewski von der MES erläuterte die Ergebnisse bei der Familienbildung, ein gutes Beispiel sei die Albert-Einstein-Grundschule in Caputh. Hier konnte ein Kooperation zwischen Elternhaus und Schule aufgebaut werden. Zudem habe eine Ausstellung zum Thema „Pädagogisches Spielzeug und gute Bücher“ großen Anklang gefunden. Zum Vorhaben gehörten auch eine ausführliche Elternbefragung zur Zusammenarbeit mit der Schule und ein Elternkurs „Starke Eltern – starke Kinder“. Ihre Kollegin Michaela Meyfarth-Riebold berichtete vom Projekt „Lokales Bündnis für Familie“ in der Gemeinde Wiesenburg (Fläming). Dort gründete sich aus sechs Kitas der „Kita-Leiterinnen-Kreis“ zur Vernetzung der Arbeit. Ein großer Erfolg war das große Familienfest zu Ostern. „Da konnte die ganze Gemeinde aktiviert werden.“ Ein Gesichtspunkt beim Familienfest war die Frage: Wie familienfreundlich ist Wiesenburg? „Diese Frage sollten sich alle Gemeinden stellen“, gab Michaela Meyfarth-Riebold mit auf den Weg.Winfried Gutzeit

Winfried Gutzeit

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })