Potsdam-Mittelmark: Schneller Draht zum Rathaus
Beschwerdeportal Maerker jetzt auch in Beelitz
Stand:
Beelitz - Kaputte Straßenlampen, fehlende Poller, abgeholzte Bäume: Auch Beelitzer Bürger können sich jetzt im Internet mit Beschwerden und Hinweisen an ihre Verwaltung wenden. Seit Kurzem macht die Stadt beim Portal Maerker.Brandenburg mit. Dort kann jeder aktuelle Missstände aufzeigen, Fragen dazu stellen und sie mit Fotos dokumentieren. Die Verwaltung nimmt diese auf und signalisiert den Bearbeitungsstand mit einer Ampel: Rot bedeutet, dass der Hinweis eingegangen ist, Gelb zeigt an, dass er bearbeitet wird, und Grün signalisiert, dass das Problem gelöst ist oder an die zuständige Stelle weitergereicht wurde.
Erste Einträge gibt es schon: So wurde von einem Bürger darauf hingewiesen, dass unter der Nieplitzbrücke in der Treuenbrietzener Straße das Bachneunauge laichen würde. Die Brücke soll abgerissen und in diesem Jahr durch einen Neubau ersetzt werden (PNN berichteten). Das aalähnliche Tier zählt zu den bedrohten Arten, deshalb mussten die Arbeiten an der Nieplitzbrücke erst einmal unterbrochen werden. „Auf Anordnung der unteren Naturschutzbehörde werden die vorhandenen Bachneunaugen in einem Bereich von 30 Meter oberhalb bis 70 Meter unterhalb der Nieplitzbrücke geborgen. Ein Fachunternehmen wurde beauftragt“, schreibt dazu die Stadtverwaltung.
Ein weiterer Bürger hat sich über „umfangreiche Baumfällungen“ an der Nieplitz zwischen Salzbrunn und der alten Wassermühle beschwert. „Muss sich der Gewässerunterhaltungsverband hier an artenschutz- und baumschutzrechtliche Reglementierungen halten oder agiert er nach eigenem Ermessen?“, so die Frage. Die Verwaltung hat mit langen Zitaten aus den bestehenden Gesetzen reagiert, unter anderem: „Die Gewässerunterhaltung muss sich an den Bewirtschaftungszielen ausrichten und darf die Erreichung dieser Ziele nicht gefährden.“ lä
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: