Potsdam-Mittelmark: Schnelles LTE: Mit 150 durch Nuthetal
Nuthetal - Nuthetal gehört zu den Gemeinden, in denen die Telekom ab sofort ein noch schnelleres LTE-Funknetz bereitstellt. Statt 100 Megabit pro Sekunde seien jetzt bis zu 150 Megabit möglich, teilte das Unternehmen mit.
Stand:
Nuthetal - Nuthetal gehört zu den Gemeinden, in denen die Telekom ab sofort ein noch schnelleres LTE-Funknetz bereitstellt. Statt 100 Megabit pro Sekunde seien jetzt bis zu 150 Megabit möglich, teilte das Unternehmen mit. Das ist drei- bis viermal schneller als bei den üblichen Datentarifen der Mobilfunkanbieter. Der LTE-Plus-Tarif der Telekom ist allerdings nicht ganz billig: Er kostet monatlich fast 30 Euro – bei einem Highspeed-Volumen von fünf Gigabyte.
Wo das schnelle LTE erhältlich ist, kann man im Internet unter telekom.de/netzausbau erfragen. Der Darstellung zufolge surft man mit dem LTE-Plus-Tarif in Berlin und Potsdam sogar mit Geschwindigkeiten bis zu 300 MBit/s, innerhalb des Berliner Rings wird fast durchweg Tempo 150 angeboten, wobei es auch noch ausgedehnte Lücken gibt, auch in der Gemeinde Nuthetal.
Bruno Jacobfeuerborn, Technik-Chef der Telekom Deutschland, wirbt in der Pressemitteilung: „Wir bieten die neue Evolutionsstufe von LTE nicht nur an einigen ausgewählten Orten an, sondern schaffen auf einen Schlag das größte LTE-Netz in Deutschland.“ Über 200 Kommunen seien inzwischen mit dem schnellen LTE versorgt, der Ausbau gehe weiter. Ohne einen vorausschauenden Netzausbau würden die Kapazitäten in den Mobilfunknetzen in absehbarer Zeit an ihre Grenzen stoßen, wie es in der Mitteilung weiter heißt.
Moderne Smartphones können LTE standardmäßig empfangen. Ältere Laptops und PCs können über einen USB-Stick fit für das mobile Internet gemacht werden. Der Stick übernimmt die Rolle einer Antenne und empfängt und versendet die Daten. hkx
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: