Potsdam-Mittelmark: „Schokoriegel – nein danke“
Schüler der Diesterwegschule Beelitz gewannen Wettbewerb zur gesunden Ernährung
Stand:
Schüler der Diesterwegschule Beelitz gewannen Wettbewerb zur gesunden Ernährung Beelitz. Mit 250 Euro könnten die Schüler der dritten und vierten Klassen der Diesterweg-Schule Beelitz wohl einen schönen Nachmittag bei Mc Donalds verbringen. Doch dies nicht zu tun war die einzige Bedingung, die Margrit Spielmann mit dem Preisgeld verband. Der kleine Goldregen rieselte hernieder, weil die Kinder bei einem Schulwettbewerb der SPD-Bundestagsabgeordneten mit dem Titel „Man ist, was man isst“ gewonnen hatten. Nach Abschluss des Projektes rund um die gesunde Ernährung wussten die Diesterwegschüler natürlich, dass Vollkornbrot, Mohrrüben und Käse jedem Fastfoodrestaurant vorzuziehen sind – und dennoch wurde die Einschränkung Spielmanns mit einem verhaltenen „Schade!“ quittiert. Kindern gesunde Ernährung näher zu bringen, ist eben keine einfache Sache, wie Spielmann erklärte. In Zeiten von Mac Donalds, Haribo und Fertiggerichten sei die richtige Kost nicht mehr allein ein gesundheitspolitisches Problem. Auch deshalb rief sie in ihrem Wahlkreis, gemeinsam mit der bündnisgrünen Kreistagsabgeordneten Elke Seidel, den Wettbewerb ins Leben. Dr. Heike Hoff-Emden, Chefärztin der Kinderrehaklinik Beelitz-Heilstätten, die der Einladung zur Preisverleihung gefolgt ist, begrüßte die Initiative. „Jedes fünfte Kind in Deutschland ist zu dick, die Folgen kosten Unsummen“, erklärte sie. Ein Drittel der Krankenkassenkosten entstehen durch falsche Ernährung. Bluthochdruck und Diabetes seien heute Krankheiten, die schon im Schulalter auftauchen. Den Kindern könne deshalb nicht früh genug bewusst gemacht werden, wie ungesund zum Beispiel der tägliche Verzehr einer Tafel Schokolade sein kann, so Hoff-Emden. Die Preisträger an der Diesterwegschule waren bei dem Thema sehr kreativ. Möglichkeiten im Ort wurden ausgenutzt. Der Besuch bei der Bäckerei Exner stand ebenso auf dem Programm wie bei der Bekina Lebensmittel GmbH. Bei einem gemeinsamen Frühstücksbuffet kamen nur Vollkornbrot, Obst, Gemüse und Käse auf den Tisch. Auf mehreren Wandzeitungen fassten die Kinder ihre im Projekt gesammelten Erkenntnisse zusammen – und in einem Sketch, der zur Preisverleihung von Max und Sebastian aus der 3b mit dem Tenor „Schokoriegel – nein danke!“ aufgeführt wurde. Mit der Preisverleihung soll das Thema nicht abgeschlossen sein. Spielmann überreichte auch noch jedem einzelnen Preisträger eine Kohlrabipflanze. Die Kinder sollen beschreiben, wie die Pflanze heranwächst und wie der Kohlrabi so schmeckt. Und vielleicht kann im Herbst von den 250 Euro Preisgeld ja auch ein Kohlrabi-Fest gefeiert werden, stellt sich Spielmann vor. Bei diese Idee brachen ein kleines Jubelgeschrei unter den Kindern los. Die Alternativen zu Mc Donalds sind offenbar gar nicht so schlecht – wenn man sie schmackhaft macht. Henry Klix
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: