zum Hauptinhalt
Schöner Zug: Mit dem RE 7 geht es aus Richtung Berlin in den Fläming.

© Bark

Potsdam-Mittelmark: Schöner ankommen im Fläming Bad Belziger Bahnhof

zu neuem Leben erweckt

Stand:

Bad Belzig - Der Duft von frisch gebrühtem Kaffee und selbstgebackenem Kuchen lockt in das Gebäude des sanierten Flämingbahnhofs. „Vom Fahrticket über Konzertkarten bis hin zu Tourismusinformationen, Zimmerbuchungen und warmen Mahlzeiten bekommen sie bei uns alles“, sagt René Hackbart, Betreiber der Service- und Empfangstheke in Bad Belzig. Er und seine drei Mitarbeiterinnen sorgen sich in der Empfangshalle seit dem 30. Januar um das Wohl der Reisenden und Besucher. Bereits um 4.45 Uhr, wenn die ersten Pendler auf ihre Züge in Richtung Berlin warten, öffnet das Gebäude seine Pforten und leckere Brötchen werden in den Ofen geschoben. Seit Donnerstag gibt es nun auch VBB- und DB-Tickets. „Eine freundliche und persönliche Beratung kommt bei vielen Besuchern besser an als komplizierte Automaten“, so Hackbart. Dennoch will man sich im Flämingbahnhof der Moderne nicht verschließen. Ein Info-PC zum Surfen sowie ein Drahtlosnetzwerk sollen eingerichtet werden.

Kaum zu glauben, dass das Gebäude noch bis vor zwei Jahren vor sich hingammelte. 2010 ergriff dann der Landkreis Mittelmark die Initiative und zahlte den Stadtwerken Belzig für das Sanierungsprojekt 1,54 Millionen Euro aus dem Budget des zweiten Konjunkturpaketes. Die Stadtwerke erwarben das 1878 errichtete, denkmalgeschützte Gebäude von der Deutschen Bahn, ließen es ausbauen und mit verschiedenen Mietern beleben. Die Bahn hatte sich zuvor aus dem Gebäude zurückgezogen, obwohl dort täglich bis zu 1000 Reisende gezählt werden. Laut einer Auflistung des Landratsamtes gibt es im Kreis noch knapp 20 größere Bahnhöfe, für die eine neue Nutzung gesucht wird. Sie gehören entweder der Deutschen Bahn oder der britischen Immobiliengesellschaft Patron Capital. Ein ähnliches Nutzungskonzept wie in Bad Belzig soll auch für den Bahnhof Beelitz entwickelt werden. Hier will die Stadt das Gebäude erwerben.

Bei den Bad Belzigern und ihren Gästen kommt die Neueröffnung des Bahnhofs jedenfalls gut an. Die Sozialberatung des Landratsamtes, ein Architekturbüro und eben René Hackbart gehören zu den neuen Mietern. Im Bau befindet sich gleichfalls ein Regioladen. Hier bietet Hackbart jetzt schon provisorisch regionale Produkte wie Honig, Konfitüre oder Säfte an. Außerdem ist ein Fahrradverleih vor Ort. Mit individuell geplanten Radtouren bis hin zum Geocaching, einer Art moderne Schnipseljagd via GPS-Empfänger, werden den Touristen viele Möglichkeit geboten, sich in der Natur zu bewegen. Auch zum Deutschen Wandertag im Juni 2012 soll sich der Bahnhof von Bad Belzig als attraktives „Eingangstor“ zum Hohen Fläming präsentieren. Bereits an diesem Wochenende werden eine kostenlose Fahrradvermietung und Touren angeboten. Christian Bark

Die Fahrradtouren finden am Samstag und Sonntag jeweils um 12 und 14.30 Uhr statt. Um telefonische Anmeldung unter (033841) 798553 wird gebeten.

Christian Bark

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })