Potsdam-Mittelmark: Schüler übergeben an Bauarbeiter
Sie sammelten Geld und Ideen für den Hof der Grundschule II in Teltow – gestern war Sanierungsbeginn
Stand:
Sie sammelten Geld und Ideen für den Hof der Grundschule II in Teltow – gestern war Sanierungsbeginn Teltow - Der letzte Schultag ist gleichzeitig ein Neubeginn – für die Sanierung des Schulhofes der Teltower Grundschule II. Demzufolge war der erste Spatenstich gestern ein bedeutender Moment für die Schüler, die sich schon im letzten Jahr mit Sponsorenlauf, Fragebogenaktion und Modellbauen für das Vorhaben engagiert hatten. Aufgeregt versammelten sich alle Klassen, Lehrer und Eltern auf dem Schulhof, um das Ereignis mitzuerleben. Als sinnvolle Investition in die Zukunft lobte Bürgermeister Thomas Schmidt das Gemeinschaftswerk, für das innerhalb eines Jahres die Planungen auf den Weg gebracht wurden. Nicht zuletzt sei das auch Architekt Dirk Heydemann vom Büro „Grün der Zeit“ zu danken, der sogar die Zeit fand, mit den Schülern einen Ideenworkshop auf die Beine zu stellen. Dafür bedankten sie sich gestern mit spontanem Beifall. Und auch als der Name Kerstin Hollatz fiel, die als Mitarbeiterin im Bauamt das Projekt koordiniert, klatschten die Schüler begeistert. Sie dankten auch Irene Deckert vom Förderverein, die sich nicht davon abbringen ließ, für das anfangs wenig aussichtsreiche Vorhaben bei den Stadtverordneten zu werben. „Auch wenn ein Jahr für die Kinder lang ist, für so ein Projekt ist das megaschnell“, sagte sie und freute sich über den Erfolg. Im neuen Schuljahr wird nichts mehr daran erinnern, dass der Hof sich nach Regengüssen einst zu einer Seenlandschaft wandelte. Vergangenheit sind dann auch nasse Strümpfe und blaue Flecken durch Stolperkanten. Insgesamt stellt die Stadt 725000 Euro für die Sanierung bereit. Zudem konnte der Etat noch um 6000 Euro des Milchproduzenten Campina aufgestockt werden. Bei dessen Aktion „Unser Platz zum Spielen“, gewann die Schule den Hauptpreis und kann sich nun den Traum von einem Spielgerät erfüllen. Dass die künftigen Nutzer des Schulhofes selbst die ersten waren, die gestern Schaufeln in die Hand nehmen durften, erfüllte sie mit Stolz. Mancher von ihnen wird sicherlich in den Schulferien neugierig durch den Zaun den ersten Bauabschnitt verfolgen. Denn das Schulgelände bleibt für sie in dieser Zeit aus Sicherheitsgründen geschlossen, da Sickerschächte und Zisternen auf dem Hof eingebaut werden. Zu den Ausbauparametern gehören ebenso Brauchwasser- und Elektroanschlüsse, Pflasterarbeiten und Bodenmodellierungen für das Grüne Klassenzimmer. Auch das Schulgebäude, dessen Fassade schon jetzt zur Hälfte in gelben und grünen Farben leuchtet, wird sich bis zum neuen Schuljahr vorteilhaft verändert haben. Dafür stellt die Stadt weitere 250000 Euro bereit. Der zweite Bauabschnitt für die Schulhofsanierung ist geplant für die Zeit vom 12. September bis zum 11. November.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: