zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Seele und Herz des Vereins geehrt SG Fichtenwalde

feierte 40. Jubiläum

Stand:

feierte 40. Jubiläum Beelitz · Fichtenwalde - Als „ Seele und Herz“ oder auch als „Initiator, Wegbegleiter und Rädelsführer des Vereins“ beschrieben ihn Redner während der Festveranstaltung im Hans-Grade-Haus. Als die Fichtenwalder Sportgemeinschaft vor 40 Jahren, am 13. Februar 1965, aus der Taufe gehoben wurde, gehörte Karl-Heinz Boek zu den Gründungsvätern. Als Vereinsvorsitzender wurde er am Sonntag mit dem „Sportadler“, der höchsten Auszeichnung des Landessportbundes Brandenburg, ausgezeichnet. Seit ihrer Gründung hatte sich die Wohnsportgemeinschaft (WSG) Fichtenwalde, wie der Verein bis zur Wende hieß, einen großen Namen vor allem im Gewichtheben gemacht. Elf besonders talentierte Sportler – darunter DDR-Meister Frank Obereisenbuchner – wurden von hier in das Leistungszentrum nach Frankfurt (Oder) geschickt. Zwei Gewichtheber des DDR-Nationalteams begannen ihre sportliche Karriere in Fichtenwalde. Karl-Heinz Boeks Sohn Steffen gewann die DDR-Spartakiade. Sportler der Waldgemeinde errangen mehr als 1000 Medaillen bei Meisterschaften und Spartakiaden. Heute gibt es in der Sportgemeinschaft Fichtenwalde (SG Fiwa) 15 eigenständige Gruppen für Interessierte jeden Alters – darunter Kraftsport, Schwimmen, Fußball, Volleyball, Kindersport, Recabic-Walking oder auch Tanzen. Neben Karl-Heinz Boek wurden am Sonntag weitere Vereinsmitglieder für ihr langjähriges Engagement mit Ehrennadeln des LSB ausgezeichnet. Über einen ganz besonderen Preis, eine Reise für Zwei, konnte sich indes die Ehefrau des Vorsitzenden, Edelgard Boek, freuen. Die Laudatio hielt Ehrengast und Olympiasieger im Kugelstoßen von 1976, Udo Beyer: „Es ist eine große Leistung, 40 Jahre einen Verein zu führen, aber die größte Leistung ist es, eine Frau an der Seite zu haben, die das so lange mitmacht.“ Damit dies so bleibe, schenke der Vereinsvorstand dem Ehepaar Boek eine Woche Zweisamkeit. Nach dem verdienten Urlaub warten allerdings schon die nächsten Projekte auf Karl-Heinz Boek. Größtes Ziel des Vereins ist die Errichtung einer Mehrzweckhalle in Zusammenarbeit mit der Fichtenwalder Schule. „Das ist eine Vision, die noch angepackt werden muss“, betonte der stellvertretende Vereinsvorsitzende und Beelitzer Stadtverordnete Mario Didschun (CDU) und appellierte mit einem Augenzwinkern an Bürgermeister Thomas Wardin: „Wir haben es noch nicht aufgegeben.“ Ein anderes Vorhaben, die Schaffung eines Rasensportplatzes, erscheine dagegen schon bald realisierbar, so Didschun. Womöglich könne der Platz zum öffentlichen Sportfest, das anlässlich des Vereinsjubiläums vom 20. bis 22. Mai stattfindet, eingeweiht werden. Andrea Röder

Andrea Röder

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })