zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Seit fünf Jahren auf „Traumfang“

Kunst-, Kultur- und Sportverein in Werders Havelauen feiert sein fünfjähriges Jubiläum

Stand:

Werder - „Traumfänger“ sind kreativ: Sie tanzen, töpfern, basteln, malen und gestalten. Eine Altersgrenze gibt es nicht, sie können Kinder, Erwachsene oder auch Senioren sein. Die „Traumfänger“ – das ist Werders Kunst-, Kultur- und Sportverein in den Havelauen. Jetzt beging dieser sein fünfjähriges Jubiläum mit vielen großen und kleinen Gästen und einem vielfältigen Programm.

Was einst als Nachbarschafts-Initiative begonnen hatte, erreicht heute Hunderte Menschen in der Stadt und ihren Ortsteilen. „Am Anfang gab es nur einen Tanzlehrer und eine Töpferin“, erinnerte sich die Vorsitzende Kathrin Reinecke. Doch sofort war die Nachfrage da: Allein für die Tanzstunden konnte man gleich 60 Kinder gewinnen. Grundgedanke war damals, etwas für die Bürger im Norden der Stadt zu bewegen. Bereits zuvor hatte es hier eine Kreativ-Werkstatt gegeben, die jedoch aufgrund finanzieller Not ihre Türen schließen musste.

Der Traumfänger e.V. füllte die entstandene Lücke und wurde über die Jahre zu einer Plattform für Menschen, die ihr Wissen oder ihre Kreativität an andere weitergeben wollen. Zwölf Kursleiterinnen gibt es zurzeit, weitere sind in Anbetracht der Nachfrage dringend erwünscht. Gerade jetzt in der Vorweihnachtszeit gibt es wieder Bastelstunden für die Jüngsten. Das Angebot erstreckt sich von solchen Kreativ-Kursen über Gesprächsrunden sogar bis in den therapeutischen Bereich: Nach vielen Anfragen hat Kathrin Reinecke einen Trainer-Schein erworben und kann seit geraumer Zeit eine Rückenschule anbieten. „Unsere Teilnehmer äußern oft Wünsche, auf die wir dann eingehen.“

Immer wieder galt es Probleme zu lösen, und heute sind es vor allem die laufenden Kosten, die an allen Ecken drücken. Zwar stellt die Mega die Räume in der Mielestraße noch gratis zur Verfügung, doch könne sich dies im nächsten Jahr ändern. Energie und Wasser müssen momentan aus den Kursgebühren finanziert werden, bei Neuanschaffungen ist man auf Spenden angewiesen.

So wurde am Wochenende ein Kuchenbasar geöffnet, aus dessen Erlös die Reparatur des Brennofens in der Töpferwerkstatt bezahlt werden soll. Das Programm mit Kindertanz und -theater gab es aber gratis. Gerade die Tanzgruppen sind im Moment besonders beliebt, insgesamt 80 Kinder tanzen in neun Gruppen.

Die Vereinsmitglieder sind übrigens fast ausnahmslos junge Familienmütter, was nicht der Vereinssatzung, sondern wohl deren größerer Einsatzbereitschaft zu verdanken ist. Im kommenden Jahr soll das Angebot um ein Wellness-Seminar unter der Überschrift „Wege zu dir“ erweitert werden.

Unter den Gratulanten war auch Werders Bürgermeister Werner Große. Er zeigte sich begeistert von den Aktivitäten: „Es ist erstaunlich, was der Verein in Eigeninitiative auf die Beine stellt. Vom kleinen Kind bis zur Oma macht hier jeder mit.“ Thomas Lähns

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })