Potsdam-Mittelmark: Seltene Einblicke in alte Gemäuer Tag des offenen Denkmals
im Potsdamer Umland
Stand:
Potsdam-Mittelmark - Mit zahlreichen Veranstaltungen beteiligen sich die Gemeinden und Vereine im Potsdamer Umland am kommenden Sonntag am bundesweiten Tag des offenen Denkmals. Interessant sind vor allem die Gebäude, die ansonsten der Öffentlichkeit verschlossen sind.
Den Auftakt in Kleinmachnow gibt die Evangelische Kirchengemeinde bereits morgen um 19 Uhr mit einer Nacht des offenen Denkmals auf dem Gelände der Dorfkirche, Zehlendorfer Damm. Auf dem Programm stehen eine Gospelmesse, Kirchenführungen und Lesungen. Der Heimatverein Kleinmachnow lädt Sonntag von 10 bis 18 Uhr auf die Alte Hakeburg am Zehlendorfer Damm ein und öffnet in der gleichen Zeit den historischen Straßenbahnwagen an der Kleinmachnower Schleuse. In Kleinmachnow ebenfalls geöffnet ist der Kommandantenturm an der einstigen Grenzübergangsstelle.
In Teltow stehen die Tore der Ruhlsdorfer Kirche und des Biomalz-Gewerbehofes offen. Er gilt als eines der markantesten Industriedenkmale der Region. In Stahnsdorf sind die Dorfkirchen Schenkenhorst, Güterfelde und Sputendorf Stationen zum Denkmaltag.
In Bergholz-Rehbrücke kann ab 10 Uhr die Alte Schule in der Schlüterstraße besucht werden. Sie wird seit 2007 zu einem Mehrgenerationenhaus umgebaut. (Führungen um 11, 13 und 15 Uhr). Nur wenige Meter weiter steht die romantische Dorfkirche Bergholz, in der um 12.30 Uhr Orgelmusik und um 15.30 Uhr Geigenklänge zu hören sind. Zu besichtigen ist auch die Kirche in Philippsthal.
Ein besonderes Denkmal ist das 1940 erbaute Werderaner Kino Scala in der Eisenbahnstraße. Hier wird um 16.30 Uhr zu einer Führung auch durch den technischen Bereich und in den noch vorhandenen Bunker eingeladen. Das Scala war jüngst Drehort für den Andreas-Dresen-Film „Whisky mit Wodka“. Gegenüber vom Scala befindet sich der aus dem Jahr 1900 stammende Wohn- und Gewerbehof „Colori Bellisimi“ in der Eisenbahnstraße 32-33, früher ein Betriebsteil des Schaltgerätewerks. (Führungen um 11 und 16 Uhr).
Auf der Liste offener Denkmale in der Gemeinde Schwielowsee stehen die frisch sanierte Caputher Bergmannvilla mit Theatersaal, die bei Führungen um 12 und 14 Uhr zu besichtigen ist. Um 16 gibt es zudem ein Konzert. Sonst verschlossen für die Öffentlichkeit, kann der Carlsturm auf dem Geltower Franzensturm von 10 bis 18 Uhr bestiegen werden. Pfarrer i.R. Ulrich Heilmann lädt zu mehreren Führungen durch die Caputher Stüler-Kirche ein.
Traditionell sind auch die Beelitzer zum Tag des offenen Denkmals sehr aktiv. Auf dem Gelände der historischen Heilstätten kann das Heizkraftwerk als technisches Denkmal besichtigt werden. Führungen werden um 13, 15 und 16.30 Uhr angeboten. Einen Abstecher lohnt auch der alte Wasserturm in der Beelitzer Karl-Liebknecht-Straße, auf dessen Kuppel sich seit 2003 ein großes Sternenteleskop befindet. Schließlich sind auch in Beelitz und seinen Ortsteilen mehrere Kirchen geöffnet. wh
Weitere Infos im Internet unter:
www.potsdam-mittelmark.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: