
© Andreas Klaer
Von Henry Klix: Sieben junge Damen und viele Fragen
Erste Juryrunde mit den Kandidatinnen für das Amt der Baumblütenkönigin in Werder
Stand:
Werder (Havel) - So viele Bewerbungen gab’s selten: Sieben junge Damen aus Werder haben sich für die höchsten Weihen beworben, sie wollen Baumblütenkönigin werden. Die erste Vorstellungsrunde gestern im Scharfrichterhaus zog sich entsprechend hin. Über zwei Stunden mussten sich die Anwärterinnen vor den Kameras rekeln, Fragen beantworten und immer schön lächeln! Die Aufregung war zu spüren. Am Samstag geht die Prozedur bei einer Fahrt durch die Obsthöfe weiter.
Die Jury besteht aus Vertretern des Obstbaus und der Wirtschaft. Die Bewerberinnen konkurrieren entsprechend in Ausstrahlung, Schlagfertigkeit, Fotogenität und Heimatverbundenheit. Da ist Franziska Müller, 20 Jahre alt. Als kleines Mädchen kehrte sie mit ihren Eltern vom Bodensee zum Rest der Familie nach Werder zurück. Sie studiert an der Beuth-Hochschule für Technik in Berlin. Auch die 23-jährige Darya Belova ist Studentin – der Tiermedizin in Berlin, sie stammt aus Russland. Mit ihren Eltern ist sie als Kind ausgewandert. Seit sechs Jahren wohnt sie im Ortsteil Kemnitz, hat sich in Werder „verliebt.“
Karola Schulz ist durch ihr Studium der Tourismusbetriebswirtschaft in Werder gelandet: Die betriebliche Ausbildung fand am Campingplatz Riegelspitze statt, hier arbeitet sie jetzt auch und will nicht mehr weg. In der Freizeit spielt die 24-Jährige Volleyball. Als Blütenkönigin wolle sie den Kontakt zu den Leuten suchen, für Werder werben. „Wir wollen ja mehr Touristen in die Stadt holen.“
Noch mehr Lokalpatriotismus: Schon die Großeltern von Katharina Blum stammen aus Werder. Die 25-Jährige arbeitet als Heilpädagogin in der Integrationskita Anne Frank. „Die Kinder würden sich riesig freuen, eine Königin an der Seite zu haben.“ Sie wolle Werder präsentieren, indem sie zeigt, wie abwechslungsreich die Stadt ist. Auch Victoria Tremel hat ihre Wurzeln in Werder, die 25-Jährige arbeitet als Gesundheitspflegerin im Potsdamer Klinikum. Auf Menschen zugehen, offen für Neues sein, das sind die wichtigsten Stichworte für ihre Bewerbung.
Um für die Amtsführung genug Zeit zu haben, hat sie vorgearbeitet und Dienste anderer Kollegen übernommen. Denn der Terminkalender der Blütenkönigin ist nicht nur zum zehntägigen Baumblütenfest dicht gefüllt, wie Amtsträgerin Jessica Seiffert erzählte. „Das Fest war das Highlight, doch es folgten viele, viele weitere Veranstaltungen, Messen und Feste, immer in netter Begleitung.“
Bewerberin Nummer Sechs ist Alina Koplin, 28. Sie hat eine achtjährige Tochter und arbeitet im Colonialcafé. Ihre Lehre absolvierte sie noch im Schlosshotel Petzow. Die Natur und die Menschen verbinde sie mit der Region. Die Tochter sei bei der Amtsführung kein Problem, sie habe eine wunderbare Familie. Katharina Beucke ist Marktleiterin des Edeka-Marktes in Werder, irgendwann will sie wie ihre Chefin selbst mal einen Markt übernehmen. Seit vier Jahren lebt sie in Werder und der 27-Jährigen wäre es eine Ehre, die Stadt zu repräsentieren. Mit Herz und Seele wolle sie dahinterstehen, die erforderlichen Eigenschaften bringe sie mit. „Ich wäre als Baumblütenkönigin im Markt auch für alle Werderaner greifbar.“
Die Fragerunde der Jury hatte es in sich. Flüssig zählte Katharina Blum alle acht Werderaner Ortsteile auf. Franziska Müller konnte bei der Namensherkunft des Tienenplatzes weiterhelfen, Alina Koplin die früheren Transportwege des Obstes nach Berlin erläutern. Karola Schulz antwortete auf die Frage, wie der Etagenobstbau funktionierte. Katharina Beucke zählte ad hoc drei Werderaner Weine auf: Saphira, Regent und Müller-Thurgau. „Andere habe wir gerade nicht im Laden.“ Darya Belova wusste als Einzige, dass in Derwitz in diesem Jahr das 120. Jubiliäum des ersten Menschenflugs von Otto Lilienthal gefeiert wird. Victoria Tremel kannte die Bedeutung der grünweißroten Werder-Fahne und einige Details der laufenden Debatte zur Farbfolge der Fahne. Bei manchen Fragen musste die siebenköpfige Runde aber passen. Als die Antwort nach dem Ort der Havelmündung offenblieb, lag mit Mecklenburg-Vorpommern dann auch die Jury falsch: Havelberg liegt in Sachsen-Anhalt.
Zum Eröffnungsball am 29. April wird die neue Baumblütenkönigin erstmals vorgestellt. Auch wenn sie nicht in der Jury sitzt: Baumblütenkönigin Jessica Seiffert hat ihre Wahl bereits getroffen. Es blieb ihr Geheimnis.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: