zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: Sonntag im Sattel

Hunderte Radler nutzten den 7. Fahrradsonntag für eine Fahrt ins Grüne

Stand:

Schwielowsee - Der Korso wird von Jahr zu Jahr länger: Gestern lockte der Fahrradsonntag wieder unzählige Radler aus der Region auf die Wege rund um den Schwielowsee. Bereits bei der Eröffnung am Vormittag versammelten sich über 300 Pedaleure auf dem Geltower Hofmarkt. Die Zahl dürfte sich im Laufe des Tages um Einiges erhöht haben, denn durch viele Attraktionen am Wegesrand wurde die Rundfahrt mehr als ein Ausflug ins Grüne, sie wurde auch zum kulturellen und kulinarischen Erlebnis.

Das bunte Treiben am Startpunkt hat Volksfestcharakter: Nachbarn begrüßen sich, Kinder radeln schon die ersten Runden. Frisch geputzte Felgen blinken in der Sonne und hier und da ertönt hell eine Klingel. Dazu spielt die Comboband des Landespolizeiorchesters. Gegen elf Uhr wird Aufstellung an der Straße genommen, bevor es dann – eskortiert von Feldjägern und Polizei – in Richtung Caputher Gemünde losgeht, um dort zum nächsten Ortsteil überzusetzen. Fährmann Carsten Grunow hat etwas Mühe, die vielen Passagiere auf dem Schiff zu ordnen. Er wird mehrmals fahren müssen. Die erste Tour zeigt viele prominente Gesichter, unter anderem Potsdams Bürgermeister Burkhard Exner und die Landtagsabgeordnete Susanne Melior – sie teilte sich ein Tandem mit ihrem Mann – sind zugestiegen.

Am Südufer des Gemündes wird erst einmal Station gemacht, der Schulförderverein verteilt Kaffee und Kuchen. Die ersten Radler setzen sich bereits ab und unternehmen eine Tour ins Heimathaus, zum Schloss oder in den Altmann-Garten. Schwielowsees Bürgermeisterin Kerstin Hoppe freut sich über die rege Beteiligung und verweist nicht nur auf die Radler, sondern auch auf die Helfer. Die Freiwillige Feuerwehr Ferch hat zum Beispiel die Wegsicherung übernommen. „Wir wollen die Schönheit unserer Region auf natürliche Weise zeigen“, sagt Hoppe. Und das stößt auf ein immer größeres Echo.

Während noch Nachzügler eintreffen, geht es weiter in Richtung Ferch. Viele machen einen Abstecher auf das Gelände der Schützengilde. Hier ist heute Pokalschießen und so mancher versucht sich selbst als Schütze. Im Malerdorf angekommen sind die Seewiesen der erste Anlaufpunkt. Knapp die Hälfte der Strecke ist geschafft und zur Musik der Jagdhornbläser gibt es Mittag bei der Feuerwehr. Ein Stück weiter hat der Förderverein „Kleine Sterntaler Ferch“ der hiesigen Kita einen „Kinderbiergarten“ aufgemacht. Das heißt aber nicht, dass hier die Kinder gemütlich bei Bratwurst und Bier sitzen, sondern dass sie von den Gästen profitieren. Der Verein veranstaltet immer wieder Aktionen, um auf diese Weise Geld für Spielgeräte oder Einrichtungsgegenstände zu sammeln, verrät die stellvertretende Vorsitzende Beate Gericke.

Einen Ort der Ruhe bietet auch an diesem Tag der japanische Bonsaigarten am Rande des Ortes. Betreiber Tilo Gragert hat in diesem Jahr auf seinem grünen Paradies eine Teestube und einen Teegarten eröffnet. Der Fahrradsonntag führt auf diese Weise bis ins Land der Sonne. Anschließend geht der Weg weiter nach Petzow und schließlich bis auf den Werderaner Wachtelberg. Thomas Lähns

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })