zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Sozialistische Hinterlassenschaft

Wer in der DDR ein Haus baute, hat dazu oft nicht den Boden darunter erworben. Haus und Grund mit unterschiedlichen Besitzern – es ist eine sozialistische Hinterlassenschaft, die auch die fünf Hektar große Gewächshaus-Brache in Caputh betrifft: Die Fläche gehört der BVVG, die Bausubstanz gehört(e) der Potsdamer Blumen e.

Stand:

Wer in der DDR ein Haus baute, hat dazu oft nicht den Boden darunter erworben. Haus und Grund mit unterschiedlichen Besitzern – es ist eine sozialistische Hinterlassenschaft, die auch die fünf Hektar große Gewächshaus-Brache in Caputh betrifft: Die Fläche gehört der BVVG, die Bausubstanz gehört(e) der Potsdamer Blumen e.G. in Geltow. Das Sachenrechtsbereinigungsgesetz sieht vor, dass Hauseigentümer die Grundstücke zum halben Verkehrswert kaufen können. Die Potsdamer Blumen e.G. scheiterte mit entsprechenden Plänen, über Jahre kommunizierte man nur über Anwälte. Erst vor gut drei Jahren hatten sich die beiden Eigner geeinigt, die Fläche auszuschreiben. Den Zuschlag bekam die Hamburger Concept Immobilien GmbH, die angeblich 1,5 Millionen Euro zu zahlen bereit war. Doch da die Hanseaten seitdem inaktiv blieben, wurde der ans Baurecht gekoppelte Kaufvertrag nie vollzogen. hkx

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })