Potsdam-Mittelmark: Spargel dominiert auf Gemüseflächen
Potsdam-Mittelmark landesweit an der Spitze
Stand:
Potsdam-Mittelmark - In diesem Jahr ist erstmals auf mehr als der Hälfte der brandenburgischen Gemüseanbaufläche Spargel gewachsen. Wie das Amt für Statistik Berlin-Brandenburg jetzt mitteilte, wurde auf insgesamt fast 6 400 Hektar Gemüse angebaut. Der Spargel nahm dabei mit knapp 3 400 Hektar 54 Prozent der Fläche ein. Ausschlaggebend für diesen Trend ist die Entwicklung in Potsdam-Mittelmark. Der Landkreis belegt mit einer Fläche von 2616 Hektar die unangefochtene Spitze beim Gemüseanbau im Land. Erst weit dahinter folgt Märkisch-Oderland mit 930 Hektar. Etwa 2400 Hektar entfallen laut Statistikamt in Potsdam-Mittelmark auf den Spargel. Dagegen erscheinen die Anbauflächen für andere Gemüsesorten gering: zum Beispiel für Fruchtgemüse 88,5 Hektar, für Wurzel- und Knollengemüse 15 Hektar und für Kohlgemüse zehn Hektar.
Die Gesamtfläche für den Gemüseanbau im Land vergrößerte sich gegenüber dem Vorjahr um 156 Hektar, die Spargelanbaufläche wuchs um 337 Hektar, wie die Statistiker weiter mitteilten. In diesem Jahr bauten 367 Betriebe auf 6 321 Hektar im Freiland Gemüse an. Im Freiland sind für Brandenburg neben Spargel auch Gurken (830 Hektar), Möhren (523 Hektar), Erbsen (427 Hektar) und Buschbohnen (306 Hektar) relevante Arten. In Gewächshäusern dominieren Tomaten (25 Hektar) und Gurken (6 Hektar).ldg/dapd
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: