zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: SPD diskutiert Programm für Kommunalwahl

Potsdam-Mittelmark - Nach der Auswertung der Bundestagswahl hat der mittelmärkische SPD-Unterbezirksvorstand am Dienstagabend mit der Vorbereitung der nächsten Wahlkämpfe begonnen. Nächster Termin sind die Kommunal- und Europawahlen am 25.

Stand:

Potsdam-Mittelmark - Nach der Auswertung der Bundestagswahl hat der mittelmärkische SPD-Unterbezirksvorstand am Dienstagabend mit der Vorbereitung der nächsten Wahlkämpfe begonnen. Nächster Termin sind die Kommunal- und Europawahlen am 25. Mai 2014. Dann werden auch die neuen Abgeordneten für die Kreistage, Gemeindevertretungen und Ortsbeiräte bestimmt. Der mittelmärkische SPD-Vorstand hat dafür jetzt den Entwurf eines Wahlprogramms verabschiedet.

Die SPD Potsdam-Mittelmark stehe für gute Kitas und Schulen, ein modernes Rettungswesen und einen gut ausgebauten Personennahverkehr, erklärte Kreisvorsitzender Sören Kosanke. Auch künftig würden die Themen Arbeit, Bildung und Solidarität an erster Stelle stehen. Unter anderem sollen alle Bemühungen unterstützt werden, an den Schulen Ganztagsmodelle auszuweiten und eine möglichst wohnortnahe Beschulung zu gewährleisten. Dazu sei die Kooperation von Schulen notwendig. Beim ÖPNV setze man auf eine intelligente Kombination von schienen- und straßegebundenen Angeboten. Mit den Nachbarkommunen soll ein gemeinsames Verkehrsentwicklungskonzept erarbeitet werden.

Das Wahlprogramm soll nun in den Ortsvereinen und mit Experten diskutiert werden. Auch Hinweise der Einwohner seien willkommen, heißt es. Am 30. November soll das Programm auf einem SPD-Kreisparteitag beschlossen werden. Dort werden auch die Kandidaten für den neuen Kreistag gewählt. ldg

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })