zum Hauptinhalt

Potsdam-Mittelmark: SPD Groß Glienicke sieht sich benachteiligt

-

Stand:

Groß Glienicke. Die Groß-Glienicker SPD befürchtet eine schlechte Ausgangsposition ihrer Kandidatin für die Wahl zur Potsdamer Stadtverordnetenversammlung. Nach dem neuesten Stand sei sie auf dem vierten Listenplatz im Wahlbezirk Mitte-Nord, gab Doris Maria Langenhoff auf der SPD-Sitzung am Donnerstagabend zu bedenken. Die Ortsvereinsvorsitzende war zuvor als neue Kandidatin für die Stadtverordnetenversammlung benannt worden, nachdem Birgit Morgenroth aus beruflichen Gründen auf diese Kandidatur verzichtet hat und nun für den Ortsbeirat antreten will. Auf den fünften Platz soll der bisherige Fahrländer Bürgermeister Claus Wartenberg gesetzt werden. „Wir werden uns gegenseitig die SPD-Stimmen wegnehmen“, befürchtet Langenhoff. Immerhin benötige man beim vierten Listenplatz mindestens 40 Prozent für die Partei im Wahlkreis. Für die Ortsbeiratswahl schickt die SPD neun Kandidaten ins Rennen. Neben Langenhoff, Morgenroth und dem Gemeindevertreter Uwe Stab sind der Architekt Jörg Lenschow und die Physiotherapeutin Ulla Ellerbrock auf den vorderen Plätzen zu finden. Auf einem hinteren Platz steht, eher als „moralische Stütze“ gedacht, der Historiker Professor Christoph Kleßmann. Bürgermeister Daniel Dörr wird weder für das Stadtparlament noch für den Ortsbeirat antreten, dafür aber als sachkundiger Bürger für die Potsdamer Stadtverordnetenversammlung zur Verfügung stehen.Gut CDU und SPD nominierten Kandidaten Beelitz. Christ- und Sozialdemokraten der Stadt Beelitz haben die heiße Phase des Wahlkampfes eingeläutet und ihre Kandidaten für die neue Stadtverordnetenversammlung benannt. Die Liste der CDU wird angeführt vom neu gewählten Ortsvorsitzenden der Partei, Mario Didschun aus dem Ortsteil Fichtenwalde. Ihm folgen auf den vorderen zehn Plätzen Thomas Drewicke, Gabrielle Rennebarth, Dieter Riese, Bernd Winkler (Bürger für Beelitz/BFB), Dr. Jens Nitschke, Enrico Rennebarth, Olaf Reinsch (BFB) Roland Wittkowsky und Stefan Schüler. Auch bei den Sozialdemokraten steht der Ortsvereinsvorsitzende Karlheinz Mathies an der Spitze der Kandidatenliste. Ihm folgen Klaus Tischmeyer und die parteilose SPD-Fraktionschefin im Stadtparlament, Karin Höpfner sowie Ellen Wisniewski. Unter den ersten zehn Kandidaten sind auch die bisherigen Stadtverordneten Lutz Bothe, Stefanie Gadomski, Meike Johannik und Dr. Elke Seidel. Im Gegensatz zu Landrat Lothar Koch (SPD) oder Werder Bürgermeister Werner Große (CDU) wird das Beelitzer SPD-Stadtoberhaupt Thomas Wardin nicht bei den Kommunalwahlen kandidieren. Als hauptamtlicher Bürgermeister könnte er nach einer eventuellen Wahl seine Mandat als Stadtverordneter ohnehin nicht wahrnehmen. Radfahrer verunglückt Wilhelmshorst. Ein Radfahrer stürzte am Donnerstag gegen 21.45 Uhr in Wilhelmshorst an der Kreuzung Potsdamer Straße/ An der Aue so schwer, dass er mit Kopfverletzungen ins Krankenhaus eingeliefert werden musste. Er war an der Kette zwischen zwei Pollern hängen geblieben, die er anscheinend wegen der ausgefallenen Straßenbeleuchtung nicht erkannte. Mit dem Kopf zuerst schlug er auf das Pflaster. RS

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })