Potsdam-Mittelmark: Speisekarten aus der Region im Wettstreit Reisemuseum Zauchwitz plant Ausstellung für 2011
Beelitz - Das im Aufbau befindliche Reise- und Tourismusmuseum „Die Reisekugel“ in Zauchwitz hat jetzt einen Wettbewerb gestartet: Gesucht werden die besten Speisekarten der Region. Gastronomen und Hoteliers im und am Naturpark Nuthe-Nieplitz sind aufgerufen, ein Exemplar aus ihrem Hause einzureichen – wenn möglich bis zum 15.
Stand:
Beelitz - Das im Aufbau befindliche Reise- und Tourismusmuseum „Die Reisekugel“ in Zauchwitz hat jetzt einen Wettbewerb gestartet: Gesucht werden die besten Speisekarten der Region. Gastronomen und Hoteliers im und am Naturpark Nuthe-Nieplitz sind aufgerufen, ein Exemplar aus ihrem Hause einzureichen – wenn möglich bis zum 15. November. Ziel des Wettstreits sei es, lokale und regionale Früchte und Rezepte in den Speisekarten hiesiger Unternehmen zu fördern, so Reisekugel-Betreiber Klaus Hänel. Dadurch soll ein kleiner Beitrag im Hinblick auf den Deutschen Wandertag in zwei Jahren geleistet werden.
In seinem Schaudepot in der Zauchwitzer Dorfsraße 16 hat der Berliner bereits einen beachtlichen Fundus von Speisekarten aus ganz Europa und den USA angehäuft – neben anderen reisetypischen Exponaten wie Koffer und Taschen, Hüte und Stiefel und eine ganze Reihe von Wanderstöcken. Eine Speisekarte sei ein wesentliches Aushängeschild eines Gastronomiebetriebes und könne viel über dessen Geschichte und die Region erzählen, in der man sich gerade befindet. „Deshalb sollte eigentlich in jedem Restaurant die Möglichkeit bestehen, eine Speisekarte als Souvenir zu kaufen“, so Hänel. Unter dem Motto „Keine Reise ohne Speise“ erweitert er ständig den Bestand und setzt dafür auch auf Spenden. Am besten sei es, wenn sich mit den Speisekarten noch eine Geschichte verbindet. Die Regionalen Speisekarten sollen Teil einer seit langem geplanten Ausstellung internationaler Speisekarten werden. Die Prämierung der Besten soll eine Jury aus regionalen Hotelfachleuten und Dozenten übernehmen, stattfinden soll der Wettbewerb zum jährlichen Museumsfest im September.
Vor fünf Jahren hat Klaus Hänel Räume in dem Zauchwitzer Vierseithof angemietet, um hier das erste Reisemuseum Deutschlands aufzubauen. Mit diesem Ziel verbindet der Stadtplaner auch zahlreiche andere Projekte, zum Beispiel die Etablierung einer Reisekulturmeile zwischen Beelitz und Trebbin: Auf einer Achse zwischen den beiden Städten könnten Gaststätten, Kirchen und Sehenswürdigkeiten noch besser beworben werden, insbesondere für Radfahrer. Eine weitere Ausstellung plant Hänel im übernächsten Jahr mit den Wanderstöcken. Auch dafür sind noch Spenden willkommen. lä
www.reise-tourismus-museum.de
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: