Das WAR“S: Spirulina im Mühlengrund
Das WAR“S Peter könnicke nascht sich in Saarmund tief in die Erdgeschichte Vor ein paar Tagen bin ich nach Saarmund gefahren. Dort gibt es einen rustikalen Gasthof, der „Zum Mühlengrund“ heißt.
Stand:
Das WAR“S Peter könnicke nascht sich in Saarmund tief in die Erdgeschichte Vor ein paar Tagen bin ich nach Saarmund gefahren. Dort gibt es einen rustikalen Gasthof, der „Zum Mühlengrund“ heißt. Die Wirtschaft wird schon in 4. Generation geführt, es gibt Parkplätze auf dem Hof und man kann hier sogar Hochzeit feiern. An diesem Abend allerdings sollte es ernst werden. Der Europa-Politiker Norbert Glante und sein SPD-Genosse Jens Klocksin wollten über die Folgen der EU-Erweiterung reden. Dazu hatten sie Peter Kretschmer eingeladen. Der hat vor vielen Jahren in der DDR die Tempoerbsen erfunden und ist heute Chef im Institut für Getreideverarbeitung. Kretschmer hatte bereits vorab erklärt, dass die EU-Erweiterung für unsere Bauern gar nicht gut ist. Als ich kam, löffelte Norbert Glante gerade eine Suppe. Nicht ohne Nebenwirkung: Als Klocksin die Runde mit der Frage eröffnete, was wir vom neuen EU-Nachwuchs haben, bestellte sich auch Kretschmer eine Suppe. Schließlich waren wir ja fast unter uns. Acht Leute sahen und hörten, wie Kretschmer Suppe aß und Glante erzählte, dass man sich vor den Polen und Letten nicht fürchten, sondern mit neuen Ideen selbst neue Märkte erobern muss. Dann kam noch ein Zuhörer. Er bestellte ein Bier und ein Essen und setzte sich genau Kretschmer und Glante gegenüber. Während der Institutschef erzählte, dass schon heute in Deutschland viel mehr Roggen geerntet als gebraucht wird und die Polen künftig Getreide noch billiger verkaufen können, schaufelte der Mann Schnitzel und Kartoffeln in sich hinein. Eifrig kauend erfuhr er, dass Kretschmers Institut inzwischen aus Roggen Dämmstoffplatten herstellt. Norbert Glante nickte freudig. Ich überlegte die ganze Zeit, wie ich aus all dem einen Zeitungsartikel mache. Es kommt manchmal vor, dass mich nach einem Termin Leute ansprechen und sticheln: „Ich bin ja mal gespannt, was sie daraus machen!?“ Das fragte ich mich jetzt auch: Getreideintervention, Einkommensbeihilfe, europäische Verfassung. Schwere Kost im „Mühlengrund“. Irgendwann an diesem Abend hat Peter Kretschmer gesagt: „Geld bekommt Flügel, Arbeit behält Wurzeln.“ Das fand ich hübsch, obwohl ich den Grund für diesen Spruch nicht mitbekommen hatte. Meine Aufmerksamkeit galt längst einem Teller mit Keksen, die eigenartig grün schimmerten und mich an Sandgebäck erinnerten. Wie sich herausstellte, waren es Kekse aus Spirulina-Algen, die besonders gesund sein sollen. Beim Hinausgehen hat sich mein Nachbar gleich eine ganze Hand voll davon ins Jacket gestopft. Später habe ich im Internet gelesen, dass die blaugrüne Mikroalge Spirulina seit Urzeiten auf unserem Planeten lebt. Das war“s: Da kaust du den ganzen Abend schwer am modernen Europa und vernaschst – ohne es zu wissen – 2,5 Milliarden Jahre Erdgeschichte.
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: