Potsdam-Mittelmark: Spitzenwinzer auf dem Wachtelberg
Ab Freitag wird das Winzerfest gefeiert
Stand:
Werder (Havel) - 13 Winzer aus mehreren deutschen Weinanbaugebieten präsentieren sich am kommenden Freitag sowie am Samstag zum Winzerfest auf dem Werderaner Wachtelberg. Sie kommen aus dem Rheingau, der Pfalz, aus Rheinhessen, Baden-Württemberg, Sachsen, der Saale-Unstrut-Region, von der Mosel sowie aus Brandenburg. Veranstalter ist Werders Verein zur Förderung des historischen Weinbaus. „Probiert werden können viele interessante Weine, die jeweils eine ganz eigene Handschrift und Philosophie des Anbaus und der Verarbeitung erkennen lassen“, kündigt Werders Winzer Manfred Lindicke an.
So zählt auch der Spitzenwinzer André Gussek aus Naumburg wieder zu den Gästen. Er hat über 20 Jahre lang den Keller im sachsen-anhaltinischen Landesweingut Kloster Pforta geführt. Heute gedeihen auf seinen eigenen erstklassigen Muschelkalk-Lagen Trauben für eine große Bandbreite von Qualitätsweinen. Manfred Lindicke selbst wird zum Fest seine erstmals in der eigenen Kelterei ausgebauten Weine des Jahrgangs 2012 vorstellen. An Weißweinen ist jedoch nur noch der Saphira im Angebot. „Nach einem Frosteinbruch sei der Ertrag im vergangenen Jahr bescheiden gewesen“, sagt er. Rot- und Roséwein gebe es jedoch in mehreren Varianten. Passend zum angesagten hochsommerlichen Wetter bietet der Winzer erstmals auch ein Mischgetränk aus roten Dornfelder-Trauben und Kirschsaft an. Der Vorteil: Die neue Kreation hat nur sieben Prozent Alkohol. Erstmals beim Fest auf dem Wachtelberg dabei sind auch die Winzer aus dem benachbarten Töplitz.
Eröffnet wird das Fest am Freitag um 16 Uhr vom Werderaner Bürgermeister Werner Große (CDU). Weingott Bacchus wird an beiden Tagen den Besuchern die Weinbaugebiete und ihre Winzer vorstellen. Auf dem Programm stehen auch Rundgänge über den Wachtelberg. Jeweils ab 18 Uhr gibt es Live-Musik. Leckerbissen aus der Region kredenzen Fischer Mai aus Werder, die Hofkäserei Hennig aus Töplitz, die Bäckerei Zillmann und das Team von Alfred & Otto.
Auch Stadtführerin Jutta Enke hat sich auf das Fest eingestellt und lädt am Samstag um 16.30 Uhr zu einem Spaziergang zu den beiden Werderaner Weinbergen ein. Treffpunkt ist der Stadtplan vor der Inselbrücke. Das Ticket kostet 5 Euro. Anmeldungen werden unter der Telefonnummer (03327) 45085 erbeten.ldg
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: