zum Hauptinhalt

HINTERGRUND: Stahnsdorf altert am stärksten

Die Zahl der Einwohner in Brandenburg wird bis 2030 um rund zehn Prozent auf 2,3 Millionen zurückgehen. Der Anteil älterer Menschen indes steigt: 2030 wird mehr als ein Drittel der brandenburgischen Bevölkerung 65 Jahre und älter sein.

Stand:

Die Zahl der Einwohner in Brandenburg wird bis 2030 um rund zehn Prozent auf 2,3 Millionen zurückgehen. Der Anteil älterer Menschen indes steigt: 2030 wird mehr als ein Drittel der brandenburgischen Bevölkerung 65 Jahre und älter sein. Besonders drastisch ist die Entwicklung im Berliner Umland. Hier werden die höchsten Bevölkerungszuwächse im Rentenalter erwartet. Für Potsdam-Mittelmark nimmt das Landesamt für Bauen und Verkehr an, dass die Zahl der über 65-Jährigen um 56,8 Prozent zunimmt. Dabei werde der Anteil in Teltow um etwa 54 Prozent, in Kleinmachnow um 51 Prozent steigen. Die höchsten Zuwächse werden für Stahnsdorf prognostiziert. Bis zum Jahr 2030 soll sich der Anteil der Bevölkerung ab 65 Jahren um 103,6 Prozent auf 4655 Einwohner vergrößern. Daraus ergeben sich Probleme einer altersspezifischen Infrastruktur. Seniorengerechter Wohnraum ist

knapp, die Mieten für Rentner oft zu hoch. Eine 40 Quadratmeter große Einraumwohnung kostet im Neubau derzeit 450 bis 500 Euro warm. Dem stehen Renten von etwa 1000 Euro gegenüber, die nach Angaben der Deutschen Rentenversicherung im Land Brandenburg durchschnittlich erzielt werden. sos

Zur Startseite

showPaywall:
false
isSubscriber:
false
isPaid:
console.debug({ userId: "", verifiedBot: "false", botCategory: "" })