Potsdam-Mittelmark: Stellplätze und Knöllchen
Wildenbruch wird für den Sommer fit gemacht
Stand:
Michendorf - Manche Autofahrer stellen sich einfach quer. Michendorfs Bürgermeisterin Cornelia Jung kann sich gut an einen erinnern, der jüngst sein Fahrzeug auf den Gehweg stellte. Uneinsichtig sei er gewesen und sogar frech geworden. Ohne zu verraten, mit wem er sich da streitet, konnte ihn die Bürgermeisterin doch noch zur Räson bringen. Der Vorfall hatte sich direkt neben dem Gemeindezentrum zugetragen, wo es genügend Stellplätze gibt. Aber die besten Parkplätze bringen nichts, wenn sich niemand an die Regeln hält, so der Schluss der Bürgermeisterin.
In Wildenbruch soll das Ordnungsamt künftig noch stärker kontrollieren – nicht nur tagsüber, sondern auch am Abend und den Wochenenden, wie die Bürgermeisterin jetzt ankündigte. Denn mit dem Frühling ist auch das Parkchaos in Wildenbruch nicht mehr weit: Tagesausflügler aus Berlin, Spaziergänger und im Sommer die Badegäste stellen den Ort mit Autos zu. Das ist nicht ungefährlich: Sollte es zu Unfällen im Seddiner See kommen, kann die Feuerwehr den Strand möglicherweise nicht rechtzeitig erreichen. Ordnungsamt, Ortsbeirat und Verkehrsausschuss ringen seit Jahren um eine Lösung. Belangen konnte man die auswärtigen Autofahrer bislang kaum, weil eine eindeutige Parkregelung in der unsanierten Dorfstraße fehlte.
Deshalb sollen bis Mai provisorische Stellplätze ausgewiesen werden: Durch Poller und Markierungen auf der Fahrbahn will die Gemeinde die Lage ordnen. Insgesamt 56 Stellplätze könnten auf diesem Wege „kostengünstig“ für die Besucher des Ortes bereitgehalten werden, heißt es in einem Schreiben des Ordnungsamtes. Die Dorfstraße soll zudem am südlichen Ende mit Pollern eingezogen werden – die bisherige Breite hat Autofahrer immer wieder zum wilden Parken auf beiden Seiten eingeladen. Auf der gesamten Länge soll die Dorfstraße nicht breiter als fünf Meter sein – dadurch ist schon durch die Straßenverkehrsordnung das Halten und Parken auf der Fahrbahn verboten. Die Ausweisung als Spielstraße, wie sie die Anwohner gefordert haben, hat der Landkreis jetzt abgelehnt.
Die Wildenbrucher hatten ursprünglich gehofft, das Parkchaos mit der Sanierung der Dorfstraße in den Griff zu bekommen. Die ist aber auch im diesjährigen Haushalt nicht vorgesehen. Ebenfalls keine Mehrheit fand bisher die Idee, am nordöstlichen Ortseingang einen Parkplatz zu errichten. Poller und Knöllchen sollen erst einmal in diesem Sommer für Entspannung sorgen.Thomas Lähns
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: