Potsdam-Mittelmark: Sunshine Kids tanzten zur Eröffnung Glindower Hort zog in ehemalige Realschule
Werder · Glindow - Mit großem Fest und kleinen Geschenken ist am Samstag der neue Hort der Glindower Grundschule offiziell eröffnet worden. Im Gebäude der vormaligen Realschule ist der Hort auf den Namen ,,Sunshine Kids" getauft worden.
Stand:
Werder · Glindow - Mit großem Fest und kleinen Geschenken ist am Samstag der neue Hort der Glindower Grundschule offiziell eröffnet worden. Im Gebäude der vormaligen Realschule ist der Hort auf den Namen ,,Sunshine Kids" getauft worden. Es sei ,,ein gutes Zeichen, dass die Kinder weiterhin mitten im Ort sind", freute sich Bürgermeister Werner Große zur Eröffnung. Die Stadt Werder habe 151000 Euro für die Sanierung ausgegeben. In den Sommermonaten seien Fenster erneuert sowie Maler- und Elektroarbeiten ausgeführt worden. Eine Essenausgabe wurde eingebaut, die Außenanlagen neu gestaltet. 140 Kinder werden im Glindower Hort von acht Erzieherinnen betreut. Der Umzug ermögliche ein neues pädagogisches Konzept, sagte Leiterin Heike Rzegotta den PNN. ,,Nach den Hausaufgaben können die Kinder verschiedene Funktionsräume erleben." Sie haben die Möglichkeit zu basteln oder können im Bewegungsraum turnen. Ein Computerraum, Bücher und viele Spielsachen würden auf die Erst- bis Sechstklässer warten. Die Kinder könnten dabei altersübergreifend zusammen spielen. ,,Wir fangen mit dem Konzept erst an", erläuterte Erzieherin Anita Brückner. Bei acht Teilzeit-Beschäftigten sei die Arbeitsbelastung ziemlich groß. ,,Wenn eine Kollegin ausfällt, fängt das Chaos an", sagte sie. ,,Wir könnten uns schon mehr Personal vorstellen." Rund 300 Kinder und Eltern feierten am Samstag den Einzug mit den beiden Königinnen aus Werder und Glindow und den beteiligten Unternehmen. Die ,,Sunshine Kids" hatten ihre Freude bei Tanz und Gesang gezeigt, ehe sie ihre neuen Räume übernehmen durften. Die Eltern brachten zur Feier viele Kuchen mit und verschönerten die Innenräume mit Grünpflanzen. Mit farbigen Handabdrücken verewigten sich die Kinder im Treppenhaus. Mehrere Sponsoren gaben Geldgeschenke für die weitere Gestaltung. Ein Apfelbäumchen und zwei Bollerwagen ergänzten die zahlreichen Geschenke. Eingezogen waren die Kinder bereits am 5. September. Im Gebäude der Realschule haben weiterhin zwei Grundschulklassen Platz, und auch der Ortsbeirat tagt dort. twl
- showPaywall:
- false
- isSubscriber:
- false
- isPaid: